Während des ewig langen Meetings mal eben mit dem Laptop auf die Toilette – und nicht merken, dass die Kamera noch eingeschaltet ist. Erleben, wie der Chef seinen lustig gemeinten Avatar nicht mehr ausschalten kann und die Online-Konferenz als Kartoffel leiten muss. Beim Arbeiten im heimischen Büro kann so einiges schief gehen – bei der Zusammenarbeit, aber auch bei der IT-Sicherheit. Damit bei Ihnen alles rund läuft, erhalten Sie hier die wichtigsten Tipps. Wie klappt die Zusammenarbeit mit den Kollegen? Welche Gefahren bestehen für die IT-Sicherheit im Homeoffice? Wie können Mitarbeiter sich schützen? Und: Wie richten IT-Administratoren sicheres Homeoffice ein?
der Unternehmen hatten seit Beginn der Corona-Pandemie IT-Sicherheitsvorfälle, die auf die Arbeit im Homeoffice zurückzuführen sind.
(Quelle: Wirtschaftsschutz 2021, bitkom)
Berufstätige in Deutschland arbeitet mittlerweile im Homeoffice.
(Quelle: Hans-Böckler-Stiftung, 2021)
Die Zahl der Cyber-Angriffe war im März im Vergleich zum Februar 2020 um etwa 30 Prozent gestiegen, wie eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt. Viele Unternehmen mussten ihre Angestellten aufgrund der Corona-Krise quasi über Nacht zum Arbeiten an den heimischen Schreibtisch schicken. Unter hohem Zeitdruck eingerichtete Homeoffice-"Notlösungen" bergen jedoch oft zahlreiche Sicherheitslücken.
Gerade die Gefahr durch Backdoors ist im Moment besonders hoch, denn ein Angreifer kann sich so mitunter monatelang, also auch über die akute Krise hinaus, relativ ungestört im Netzwerk des Unternehmens bewegen und Informationen sammeln – und dabei wenig bis gar kein Aufsehen erregen. Kriminelle können hier in der IT-Infrastruktur die momentane Krise „aussitzen“ – um dann zuzuschlagen, wenn wieder so etwas wie Normalität einkehrt.
Neben direkten Angriffen auf IT-Netzwerke machen sich Kriminelle schamlos die Angst und Verunsicherung der Menschen wegen Corona zu Nutze:
Was hier hilft? Schulen Sie Ihre Beschäftigten für sicheres Verhalten: In den praxisorientierten E-Learning-Trainings von G DATA erfahren Arbeitnehmer, wie sie Phishing erkennen und abwehren, und lernen alles weitere Wichtige rund um IT-Sicherheit und Datenschutz.
G DATA Safety Card
Mit dem praktischen Guide haben Sie die wichtigsten Regeln für Sicherheit im Homeoffice immer im Blick. Einfach anfordern, ausdrucken und gut sichtbar am heimischen Schreibtisch platzieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der G DATA Safety Card.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail, bitte bestätigen Sie darin kurz Ihre Daten. Anschließend senden wir Ihnen umgehend unser kostenloses Merkblatt zu.
Sollten Sie in Ihrem Posteingang keine E-Mail von uns vorfinden, kontrollieren Sie bitte auch Ihren Spamordner.
Wenn Mitarbeiter nach längerer Zeit im Homeoffice wieder ins Büro zurückkehren, gibt es aus sicherheitstechnischer Sicht einiges zu beachten. So kann etwa Schadsoftware, die sich auf einem Unternehmensrechner eingenistet hat, fatale Folgen haben, sobald der PC wieder ins Unternehmensnetz zurückkehrt. Im Video erfahren Sie drei wertvolle Tipps, wie Sie Risiken beim Umstieg von Home- auf Büroarbeit minimieren.