
Botnet: Mirai-Entwickler müssen nicht ins Gefängnis
Mit dem Mirai-Botnetz haben drei Männer rund 100 Millionen US-Dollar Schaden verursacht, werden aber nur mit Sozialstunden bestraft. Das FBI würdigte die Kooperationsbereitschaft der Männer.
Botnet: Mirai-Entwickler müssen nicht ins Gefängnis
Mit dem Mirai-Botnetz haben drei Männer rund 100 Millionen US-Dollar Schaden verursacht, werden aber nur mit Sozialstunden bestraft. Das FBI würdigte die Kooperationsbereitschaft der Männer.
WLAN-Passwort knacken leicht gemacht
Forscher haben einen Weg gefunden, ohne großen Aufwand das Passwort eines WLANs zu errechnen. Die Entdeckung ist zwar beunruhigend, gibt aber keinen Anlass für Alarmstimmung: Hilfe ist bereits unterwegs.
Foreshadow bedroht vertrauliche Daten in Cloud-Umgebungen
Sicherheitsforscher haben nach Meltdown und Spectre neue Sicherheitslücken in Intels Prozessoren gefunden. Betroffen sind fast alle aktuellen Intel Core sowie XEON-Prozessoren. Lesen Sie hier die Einschätzung der G DATA-Experten zu Foreshadow.
Deeplocker: Keine falsche Panik vor KI-Malware
Eine auf der Blackhat-Konferenz vorgestellte KI-Malware erfährt derzeit viel Aufmerksamkeit. Das Besondere: Die Schadsoftware soll mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entscheiden, ob ein bestimmter Computer angegriffen wird oder nicht. Nach Ansicht von G DATA-Experten besteht aber derzeit kein…
Support-Scams im Juli fünfthäufigste Bedrohung
Tech-Support-Scams aus Callcentern in Indien belästigen Windows-Nutzer seit langem. Aktuell sind die Betrüger wieder besonders aktiv, wie Zahlen von G DATA zeigen.
KRACK: Wie das WLAN wieder sicher werden soll
Fast ein Jahr ist es her, dass die "KRACK"-Schwachstelle im WPA2-Protokoll weltweit für Furore sorgte. Wir werfen einen Blick auf den Stand der Dinge zehn Monate "post-KRACK". Dazu haben wir mit Mathy Vanhoef gesprochen, dem Mann, der KRACK 2017 entdeckt hat.
Polar-Fitnessapp identifiziert Soldaten und Geheimdienstler
Schon wieder zeigt eine Fitness-App mehr Informationen an, als sie eigentlich sollte. Nach Strava trifft es dieses Mal den Hersteller Polar – dessen App ermöglicht über eine Verknüpfung von Workouts die Identifizierung einzelner Mitarbeiter etwa von Militärs oder Geheimdiensten.
Android: Juli-Patchday schließt zahlreiche kritische Sicherheitslücken
Der aktuelle Android-Patchday adressiert zahlreiche Sicherheitslücken, die unter anderem auch den Linux-Kernel betreffen. Außerdem will Google mit Metadaten an APK-Dateien künftig die Sicherheit verbessern.
Wo wir hingehen, brauchen wir keine Dateien: Analyse von "Rozena"
Dateilose Malware nutzt sowohl Exploits als auch legitime Windows-Werkzeuge wie PowerShell, um Befehle aus dem Arbeitsspeicher heraus auszuführen. Code Red und SQL Slammer waren in den frühen 2000er-Jahren die Vorreiter einer Technologie, die seit kurzem erneuten Rückenwind hat.