In fast allen Geschäften ist es bereits angekommen: Das Mobile Payment (auch mPayment genannt). Das Smartphone ersetzt langsam aber sicher die Giro- und Kreditkarte im Portemonnaie. Wie mobiles Bezahlen funktioniert, was Sie dafür brauchen und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.
Grundvoraussetzung ist, dass Ihr Smartphone NFC (Near Field Communication) beherrscht. Die meisten Modelle sind aber standardmäßig damit ausgerüstet. Der kleine Chip befindet sich auch auf den neusten Bankkarten, mit denen viele heute schon kontaktlos bezahlen. Im Grunde funktioniert mobiles Bezahlen bei Bankkarten und Smartphones gleich:
Bei Kredit- oder Girokarten erfolgt die Verifizierung meist „klassisch“ über die PIN oder per Unterschrift. Bei Zahlungen mit dem Smartphone ist ebenfalls eine Verifizierung möglich. Dies geschieht entweder auch per PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Mobile Payment ist unter diesem Gesichtspunkt relativ sicher. Es kommt allerdings auch immer auf die App an, die Sie für mobiles Bezahlen benutzen.
Nahezu alle Einzelhändler besitzen mittlerweile NFC-fähige Kassengeräte. Ob kontaktloses bezahlen möglich ist, sehen Sie meist im Kassenbereich an diesem Zeichen:
Hier zeigt sich ein entscheidender Unterschied zwischen den Apps von Banken und anderen Dienstleistern. Bei der App der Hausbank wird meist eine virtuelle Kopie Ihrer Girokarte in der App hinterlegt. Sie ist wie die exakte Kopie Ihrer NFC-fähigen Girokarte zu betrachten. Ihr NFC-fähiges Smartphone imitiert dann die Girokarte Ihrer Hausbank (zum Beispiel bei der Sparkassen App). Das kontaktlose Bezahlen per NFC ist aber nicht überall gleich. Nicht alle kontaktlosen Kassenterminals in Deutschland funktionieren mit drahtlosen Girokarten.
Google und Apple arbeiten momentan auch an einer Weiterentwicklung für mobiles bezahlen. Ein QR-Code System soll es bald den Kunden ermöglichen, die Rechnung einfach durch scannen des QR-Codes zu begleichen. Mobiles bezahlen mit dem Smartphone hat unbestreitbar Vorteile. Doch auch die Nachteile wollen wir hier nicht unter den Teppich kehren.
Fazit: Mobile Payment ist einfach und bequem, birgt aber auch Risiken.