Make Kommunen souverän again

Wie Sie Ihre digitale Sicherheit und Unabhängigkeit stärken

E-Mail-Sperre, Datenzugriffe, digitale Machtspiele – die geopolitische Lage stellt IT-Teams im öffentlichen Sektor vor eine doppelte Herausforderung: Die IT vor Angriffen schützen und Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern reduzieren. Wie Sie Ihre IT sicher und unabhängig aufstellen, erfahren Sie in unseren Videos, Ratgebern und Tipps.

IT Security ist Teamplay: Sicherheit rauf, Aufwand runter - Tipps für den öffentlichen Sektor

Make Kommunen souverän again

Wie Sie Ihre digitale Sicherheit und Unabhängigkeit stärken

E-Mail-Sperre, Datenzugriffe, digitale Machtspiele – die geopolitische Lage stellt IT-Teams im öffentlichen Sektor vor eine doppelte Herausforderung: Die IT vor Angriffen schützen und Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern reduzieren. Wie Sie Ihre IT sicher und unabhängig aufstellen, erfahren Sie in unseren Videos, Ratgebern und Tipps.

59 %

der befragten Verwaltungsmitarbeitenden bewerten die digitale Souveränität der Verwaltung mangelhaft oder ungenügend.

(“ThemenRadar 2025”, Kompetenzzentrum Öffentliche IT)

19 % %

aller IT-Sicherheitsvorfälle und Phishing zielen auf die öffentliche Verwaltung.

(“Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland”, BSI, 2024)

70 %

sehen IT-Personalmangel in der öffentlichen Verwaltung als Hürde, um an IT Security zu arbeiten.

(“Cybersecurity im Zeitalter von KI”, Sopra Steria/F.A.Z.-Institut, 2024)

Kostenfreie Webinar-Aufzeichnung

Schritte zur digitalen Resilienz im öffentlichen Sektor – ein Landratsamt berichtet

Digitale Resilienz ist für den öffentlichen Sektor angesichts geopolitischer Unsicherheiten essenziell. Technologische Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern bergen wachsende Risiken. Im Webinar zeigen Ihnen IONOS und das Landratsamt Dachau: Wie stärken Sie dank DSGVO-konformer Cloud-Infrastruktur und einem deutschen Managed Security Service Ihren Schutz und Ihre digitale Souveränität?

 

Jetzt Video ansehen

Sprecher des Webinars "Schritte zur digitalen Resilienz in der Verwaltung – ein Landratsamt berichtet"

IT Security für Behörden dank Partner stärken – so geht’s

Wer reagiert auf einen Alarm um ein Uhr nachts? IT-Teams im öffentlichen Sektor können oft nicht im Schichtbetrieb arbeiten. Immer mehr setzen daher auf Managed Extended Detection and Response (MXDR) / Managed Security Operations Center (SOC). Dabei überwachen externe Analysten die IT-Systeme und stoppen Bedrohungen – rund um die Uhr.

Erfahren Sie im Video:

  • Wieso werden Angriffe trotz Schutz-Maßnahmen nicht erkannt?
  • Was bringt ein Managed SOC für Verwaltungen?
  • Wie steht es um den Datenschutz?

Mehr IT-Sicherheit für Behörden: Worauf Sie bei einem Partner achten sollten

Die 5 wichtigsten Fragen

Es ist nicht leicht, aus der Vielzahl von Dienstleistern den richtigen Partner zu finden. Dieser Ratgeber fasst für Sie kurz & knapp die 5 wichtigsten Punkte zusammen, die Behörden bei der Auswahl beachten sollten. 

 

Kompakt-Ratgeber ansehen

Titelseite des Ratgebers "So finden Sie den passenden Managed-Security-Partner"

Ausführlicher Einkaufsratgeber: So finden Sie den passenden Managed-Security-Partner

- inklusive Checkliste mit 15 Fragen - 

Woran erkennt man einen guten MXDR-Partner? Dieser Buyer’s Guide gibt Ihnen einen umfassenden Leitfaden an die Hand. Eine Checkliste fasst die 15 Punkte zusammen, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.

 

Kompletten Einkaufsratgeber erhalten

Whitepaper, Case Study und Co.

Mehr Wissenswertes zur IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor

Whitepaper
Warum sind Cyberangriffe so oft erfolgreich?

Warum sind Cyberangriffe so oft erfolgreich?

Zahlen und Fakten aus Umfragen – für Ihren Wissensvorsprung gegen Bedrohungen.

Whitepaper
XDR statt Antivirus im öffentlichen Sektor: ja, nein, vielleicht?

XDR statt Antivirus im öffentlichen Sektor: ja, nein, vielleicht?

Was XDR von Antiviren-Software unterscheidet und für wen Managed XDR sinnvoll ist.

Case Study
Managed SOC im Einsatz bei der Stadt Menden

Managed SOC im Einsatz bei der Stadt Menden

Warum Menden auf den Managed Security Service setzt und wie das Onboarding ablief.

Blog
Stadtwerke Kamp-Lintfort im Interview zu MXDR

Stadtwerke Kamp-Lintfort im Interview zu MXDR

IT-Administrator Thomas Jansen berichtet von seinen Schutz-Maßnahmen und Erfahrungen mit MXDR.

Blog
10 häufige IT-Sicherheitsfehler (Technik)

10 häufige IT-Sicherheitsfehler (Technik)

Warum Ransomware-Angriffe so einfach sind – mit besonderem Fokus auf die Technik.

Blog
10 häufige IT-Sicherheitsfehler (Mensch)

10 häufige IT-Sicherheitsfehler (Mensch)

Warum Ransomware-Angriffe so einfach sind – mit besonderem Fokus auf den Faktor Mensch.

Wir sind IT-Allrounder, aber keine Spezialisten für IT-Sicherheit. Außerdem ist der Fachkräftemangel für uns ein großes Problem. Wir können kein 24/7-Team unterhalten, deswegen war schnell klar, dass wir auf externe Expertise setzen müssen.

Vorteile unseres Managed SOC aus Deutschland

Lassen Sie Ihre IT-Systeme von G DATA auf Cyberangriffe überwachen – rund um die Uhr. Wir sitzen in Deutschland und sind seit 40 Jahren auf die Abwehr von Cybergefahren spezialisiert. Unser Managed SOC ist ideal für alle, die besonderen Wert auf Datenschutz und persönliche Betreuung legen:

  • Höchster Datenschutz & Datensparsamkeit
  • Datenhaltung in Deutschland
  • Deutschsprachige Ansprechpartner (24/7)
  • Klare Handlungsempfehlungen auf Deutsch
  • Eigene in Deutschland entwickelte Software

 

MXDR von G DATA kennenlernen

Warum Kommunen und Behörden auf MXDR “Made in Germany” setzen

Einen Sicherheitsvorfall möchte ich nicht mit einem fremdsprachigen Support besprechen. Das Risiko von Missverständnissen ist zu hoch. Da fühle ich mich in meiner Muttersprache wohler.

Der Standort von G DATA hier in Deutschland ist für uns von zentraler Bedeutung. Der Hersteller sitzt in Reichweite und ich habe einen guten Draht dorthin und kann mir im Fall von Problemen und Fragen direkte Unterstützung holen.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass unsere Systeme rund um die Uhr an 365 Tagen überwacht werden. [...] Dafür fehlt es uns aber an Personal und an dem notwendigen Spezialwissen, welches bei einem Security Operation Center vorhanden ist.

Bedrohungen

Warum ist IT-Sicherheit so wichtig für Kommunen?

IT-Sicherheit ist für Kommunen von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für eine funktionierende Verwaltung und die Bereitstellung wichtiger Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger bildet. Ein Ausfall der IT kann zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führen und das Vertrauen in die Verwaltung schädigen. Gleichzeitig nehmen die Bedrohungen zu. Hochprofessionelle Gruppen nehmen gezielt den deutschen öffentlichen Sektor ins Visier. Diese sogenannten Advanced Persistent Threats (APTs) sind besonders gefährlich, da sie sehr schwer zu erkennen sind. Die Angreifer spionieren meist monate- oder sogar jahrelang im Verborgenen das Netzwerk aus.

Bestätigt: Unser Managed SOC erkennt treffsicher APT-Angriffe.

Unsere Lösung überzeugte die Tester von AV-Comparatives beim „EDR Detection Validation Test“ auf ganzer Linie und erhält daher die begehrte Zertifizierung. Der Test simulierte komplexe Advanced Persistent Threat (APT) Attacken – die unser MXDR erfolgreich erkannte. Die Auszeichnung des unabhängigen Testlabors bestätigt den starken Schutz und dass sich Kunden vollkommen auf uns verlassen können.

MXDR „Made in Germany“ jetzt einfach 2 Monate lang testen.

Blogreihe „Die Köpfe hinter G DATA Managed SOC”

Andy Felbinger, Head of Sales Deutschland bei G DATA CyberDefense
Andy Felbinger, Head of Sales Deutschland bei G DATA CyberDefense

Managed SOC & Vertrieb – Welche Fragen haben die Kunden?

Wie funktioniert der Vertrieb eines Managed SOC, welche Fragen stellen die Kunden und für wen ist so ein Service überhaupt geeignet? Andy Felbinger, Head of Sales Deutschland bei G DATA, gibt Einblicke in die Arbeit seines Teams.

 

Interview lesen

Wie ein Managed SOC vor Cyberangriffen schützt

War früher der klassische Virenschutz das Maß aller Dinge in der Informationssicherheit, sind heute andere Lösungen gefragt, darunter Managed SOC. Was das genau ist und welche Vorteile es bietet, erklärt Christoph Schulze, Leiter des SOC-Analystenteams bei G DATA.

 

Interview lesen

Christoph Schulze, Leiter des SOC-Analystenteams bei G DATA CyberDefense
Christoph Schulze, Leiter des SOC-Analystenteams bei G DATA CyberDefense

Die nächsten Messen

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen

  • Smart Country Convention (Berlin): 30. September - 02. Oktober 2025 | Stand: hub27, 503
  • it-sa Expo&Congress (Nürnberg): 07. - 09. Oktober 2025 | Stand: 7A-314
  • Kommunale (Nürnberg): 22. - 23. Oktober 2025 | Stand: 10-336

Haben Sie noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da.

Felix Adami

Key Account Manager, G DATA CyberDefense AG

 

 Felix.Adami@remove-this.gdata.de

 +49 152 04932509

Sensibilisierung

Holen Sie alle Mitarbeitenden in Ihr Security-Team

Wie können Kommunen die IT-Sicherheit ihrer Mitarbeiter verbessern? Allein kann die IT den Kampf gegen Cybercrime nicht gewinnen. Sensibilisierung ist der Schlüssel: Machen Sie alle Mitarbeitenden mit den Awareness Trainings und Phishing-Simulationen der G DATA academy zu Verbündeten.

 

Security Awareness Trainings kennenlernen

Personen mit Security Awareness Trainings