07.07.2025

G’85-Mieter „Die Bewerbungsschreiber“: Bewerbungs-Know-how trifft KI-Herausforderung

G’85-Mieter „Die Bewerbungsschreiber“: Bewerbungs-Know-how trifft KI-Herausforderung Campusleben

Das Start-up-Center G‘85 auf dem G DATA Campus feiert seinen zweiten Geburtstag und hat sich in dieser Zeit zu einem spannenden Ort für Austausch und Zusammenarbeit entwickelt. In unserer Blogreihe gab es bereits Einblicke zu Weine vor Freude und zuletzt CarByte, die unser G’85 zu einem lebendigen Start-up-Center mitgestalten.

Heute stellen wir mit Die Bewerbungsschreiber ein Team vor, das sich mit viel Erfahrung und digitalem Know-how der Frage widmet, wie man mit überzeugenden Bewerbungen den nächsten Karriereschritt macht.

Stefan, was macht ihr und wie kam die Idee für euer Start-up?

Wir bieten seit 2011 professionelle Unterstützung rund um Bewerbungsunterlagen – vom Lebenslauf über Anschreiben bis hin zu Motivationsschreiben oder kompletten Online-Profilen. Wir arbeiten individuell zugeschnitten, ohne Textbausteine oder Standardvorlagen. Unsere Beraterinnen und Berater nehmen sich Zeit, um auf die Lebensläufe und Zielbranchen unserer Kundinnen und Kunden einzugehen. Das Besondere ist, dass wir nicht nur beim Text, sondern auch strategisch helfen. Wir klären zum Beispiel gemeinsam Fragen wie: Wie positioniere ich mich am besten? Wie hebe ich mich von anderen ab? Die Idee, andere bei Bewerbungsprozessen professionell zu unterstützen, entstand während meines Studiums zusammen mit einem Freund. Viele Freundinnen und Freunde aus unserem Umfeld kamen auf uns zu, weil sie sich beim Schreiben von Bewerbungen unsicher waren. Wir hatten schon Erfahrungen durch Praktika gemacht und hierdurch bereits einen kleinen Vorsprung. Daraus ist mit der Zeit ein Geschäftsmodell geworden. Zunächst war es nur ein Projekt neben dem Studium, aber 2011 haben wir eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) gegründet, da wir schon erste Umsätze erzielten. Später sind wir dann ganz in die Selbstständigkeit gegangen und haben unser erstes Büro bezogen sowie die ersten Mitarbeitenden eingestellt. Seit 2013 sind wir eine GmbH und haben mittlerweile ein Team von rund 15 Festangestellten mit genauso vielen Freelancern.

Warum habt ihr euch für das Start-up Center G’85 entschieden?

Unser vorheriges Büro war eine Übergangslösung in einem Co-Working-Space und wir haben nach einer ruhigeren, bezahlbaren Alternative gesucht. Ein guter Freund, der mit seinem Unternehmen Biwenko ebenfalls hier im G'85 sitzt, hat mitbekommen, dass wir suchen und uns das Start-up Center G‘85 empfohlen. Idealerweise sollte es etwas außerhalb der Bochumer Innenstadt sein. Die Lage des G DATA Campus passt perfekt für uns, vor allem für diejenigen, die mit dem Auto kommen. Und die Atmosphäre hier ist super. Wir sind jeden Tag mit anderen jungen Unternehmen zusammen, haben trotzdem viel Ruhe und können, wenn wir möchten, auch mal draußen auf der Terrasse arbeiten.

Ihr seid schon lange am Markt. Welche Herausforderungen beschäftigen euch aktuell besonders?

Ganz klar ist auch für uns Künstliche Intelligenz ein großes Thema. ChatGPT hat unsere digitale Welt ganz schön aufgewirbelt. Es gibt zahlreiche Bewerbungstools, aber seit dem Aufkommen von ChatGPT hat sich in unserem Feld viel verändert und es ist eine spannende Zeit. Solche Entwicklungen betreffen dann direkt unser Geschäftsmodell. Aber wir sehen darin große Chancen für uns. Wir sind Marktführer im DACH-Raum und haben über die Jahre einen riesigen Datenschatz aufgebaut, was für die Entwicklung eigener KI-Lösungen ein echter Vorteil ist.

Daneben spielt auch die wirtschaftliche Unsicherheit eine große Rolle. Kurz gesagt wirkt sich die aktuell angespannte Wirtschaftslage negativ auf das Wechselverhalten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus. Wenn Menschen aus Angst vor einer neuen Probezeit nicht den Job wechseln, wirkt sich das unmittelbar auf unsere Auftragslage aus, da die Nachfrage abnimmt. Gleichzeitig entstehen in Krisenzeiten auch neue Möglichkeiten. Unser zweiter Erfolgsfaktor ist neben unserem Kerngeschäft mit Bewerbungsservices auch die Vermarktung unserer Reichweite durch Werbung. Hierbei operieren wir v.a. mit unserem Portal bewerbung.net. Diese Plattform ist ein wichtiges Standbein, das auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für Umsatz sorgt.

Was sind eure nächsten Pläne und Ziele?

Durch den verstärkten öffentlichen Fokus auf Künstliche Intelligenz steigt nun auch bei Bewerberinnen und Bewerbern das Bewusstsein dafür, dass Lebensläufe maschinenlesbar sein müssen. Wir arbeiten gerade an einem Tool, das Bewerbungsunterlagen automatisch analysiert und zeigt, wie gut ein Lebenslauf technisch auslesbar ist. So etwas haben wir schon, aber jetzt geht es darum, das Ganze auf ein neues Level zu bringen. Natürlich steht auch die Integration von KI in unsere Services an. Trotzdem sind wir gerade in einer Phase, in der wir nicht auf schnelles Wachstum setzen, sondern Stabilität suchen. Wenn sich die wirtschaftliche Lage wieder verbessert, wollen wir dann auch wieder ganz gezielt wachsen.

Zum Schluss: Mit welchem Wort würdest du euer Team beschreiben?

Qualitätsanspruch. Das zieht sich bei uns durch alle Bereiche – von der Kundenberatung über das Texten bis zum Umgang miteinander. Genau das schätzen unsere Kundinnen und Kunden an uns, wie wir es an unserem Feedback und den Bewertungen sehen können.

Im nächsten Beitrag schauen wir hinter die Kulissen von Honett.

Interessierte finden auf der Landingpage zu unserem Start-up-Center G`85 – Not a Garage alles Wissenswerte.

Fragen und Anfragen per E-Mail bitte an g85@gdata.de.



Marita Bierhoff

Marita Bierhoff

Public Relations Managerin

Mehr erfahren

Artikel teilen

Wichtige IT-Security-News per E-Mail

  • Aktuelle IT-Gefahren
  • Schutz-Tipps für Privatkunden
  • 15 % Willkommensgutschein