G DATA bleibt in Bewegung. Da uns die Gesundheit unserer Mitarbeiter am Herzen liegt, fördern wir ihr sportliches Engagement: Um unsere Sportler bestmöglich zu unterstützen, ermöglichen wir ihnen die kostenlose oder preisreduzierte Teilnahme an Freizeitsport-Angeboten und übernehmen die Wettkampf-Startgebühr. Zusätzlich statten wir sie mit hochwertiger Funktionskleidung mit Team-Aufdruck aus. Die Sportarten unserer Mitarbeiter sind dabei so unterschiedlich wie sie selbst. In unserem breiten Angebot findet jeder das, was ihm am meisten Spaß macht.
Wo Bälle Federn lassen und besonders tief fliegen, da sind die G DATA Mitarbeiter nicht weit. Einmal pro Woche trifft sich das Badminton-Team, um den Federball über das Netz zu schmettern. Fortgeschrittene treffen in der Badminton-Halle auf ebenbürtige Gegner. Und Anfänger dürfen sich auf einen Ganzkörpermuskelkater freuen. Wer seine Kollegen so richtig zum Schwitzen bringen möchte, kann sie mit einem schwungvollen Aufschlag quer über das Feld jagen. So verbinden sich Spaß und Fitness auf federleichte Weise.
Barfuß im feinen, weißen Sand stehen – das allein sorgt schon für Sommerfeeling. Die G DATA Beachvolleyballer genießen das ganze Jahr über eine Auszeit am Ruhr-Strand. Die Wittener Blue Beach-Anlage lockt die Spieler bei schönem Wetter mit vier Outdoor-Spielfeldern und sorgt mit der Indoor-Fläche auch bei Schnee und Regen für trockenen Sand und angenehme Temperaturen. Beim traditionellen 3:3 oder 4:4 jagen unsere G DATA Mitarbeiter mit vollen Körpereinsatz rasanten Schmetterbällen hinterher und entspannen nachher in der Strandbar.
Rasant auf zwei Rädern: Das G DATA Cycling Team trainiert gemeinsam für den großen Erfolg. Regelmäßig nehmen unsere Radsportler an Rennen teil. Das Niveau des Cycling Teams ist hoch, Anfänger und Radbegeisterte jedes Trainingsstandes sind dennoch herzlich willkommen. Wir unterstützen unsere Radler mit einem G DATA Sport-Outfit und übernehmen selbstverständlich die Kosten für die Rennen.
Kleine Fußballer, die sich fest an Metallstangen klammern, sind bei G DATA ganz große Helden: Unsere Mannschaft ist amtierender Weltmeister in der Kicker-Liga der Security-Hersteller. Wer Lust hat, die Kugel ins Rollen zu bringen, hat jeden Mittwoch in der G DATA Academy die Chance dazu. Die G DATA Kicker verteilen sich auf drei Mannschaften des Tischfußballvereins Bochum 2011 e.V. und kämpfen dort um Ligapunkte in der ersten und zweiten Liga. Spannende Duelle sind da vorprogrammiert.
Wir wollen hoch hinaus – und manchmal sogar seitwärts. In der Bochumer Neoliet-Kletterhalle können Kletterbegeisterte Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausprobieren und ihre Fähigkeiten verbessern. An bunten Plastikgriffen an den Wänden ziehen sich die Sportler allein mit der Kraft ihrer Finger, Arme und Beine in die Höhe. Klettern ist ein Training, das Kraft und Geschicklichkeit gleichermaßen fordert. Für alle, die Körper und Geist in Schwung und gleichzeitig Einklang bringen möchten, ist Indoor-Klettern genau das Richtige. Gegenseitiges Sichern stärkt den Team-Zusammenhalt.
Geschwindigkeit hat bei Sicherheitsexperten Priorität. Was für die Virenbekämpfung gilt, treibt auch unsere Läufer in die Sportschuhe. Das ganze Jahr über treten sie bei 5- und 10-Kilometerläufen an und messen die Kräfte ihrer Beine beim Marathon oder Halbmarathon. Laufanfängern ermöglichen wir zum kleinen Preis das Lauftraining bei einem Profi. So bringt G DATA Interessierte auf die Beine und Fortgeschrittene auf die Wettkampfstrecke. Muskelkater und müde Beine lassen die Läufer in der Laufgruppe schnell hinter sich. Für unsere Wettkampf-Teams haben wir spezielle G DATA Shirts entwickelt, mit denen sich unsere Läufer als Team zu erkennen geben.
Haben Sie sich schon mal gefragt, wieso unsere Mitarbeiter so tiefenentspannt sind? Auf diese Frage möchten wir mit einem kräftigen "Omm" antworten. Vier Mal die Woche treffen sich unsere Mitarbeiter zum Sonnengruß und verbinden die Kobra mit dem hinabschauenden Hund. Neben wohlklingenden Namen bietet das Ashtanga Yoga vor allem einen idealen Ausgleich für Bürojob-Rücken: Bei den intensiven Dehnübungen können Muskeln und Geist loslassen und neue Kraft tanken. Wir bieten für Anfänger sowie für Fortgeschrittene Kurse zum reduzierten Preis an. Die Teilnahme und das Niveau können von Woche zu Woche spontan entschieden werden.
Wir stellen uns der Herausforderung: Immer wieder nehmen unsere Mitarbeiter an Wettkämpfen teil. Dabei treten Sie nicht nur gegen andere Teams an, sondern auch gegen sich selbst. Wann und wo die G DATA Teams ihre eigenen Bestzeiten in Angriff genommen haben, erfahren Sie in unserem Rückblick.
25.000 Läufer — und G DATA ist mittendrin: Beim Haspa Marathon Hamburg stellten sich unsere Läufer der Herausforderung 42 Kilometer quer durch die Hansestadt zu laufen — und dabei vor allem gegen sich selbst anzutreten. Bei Deutschlands größtem Frühjahrsmarathon wurden die Läufer von der guten Stimmung vorangetrieben.
Unser Running Team legte beim Halbmarathon in Bonn eine schnelle Sohle auf den Asphalt: Alle G DATA Läufer liefen die gut 21 Kilometer in unter zwei Stunden. Während die Zuschauer bei frühlingshaftem Wetter den Lauf bequem aus dem Straßencafé beobachten konnten, sorgten unsere Läufer für ihre persönlichen Bestzeiten auf dieser Distanz.
Der wohl einzige Marathon, bei dem die Läufer nicht nur Wasser und Dextrose-Getränke gereicht bekommen — sondern auch Kölsch. Unsere Läufer genossen die ausgelassene Stimmung beim Köln-Marathon nach Monaten der Vorbereitung.
Grauer Himmel – das ist perfektes Läuferwetter. Bei 25 Grad und leichtem Wind schlängelte sich ein in bunte Sportkleidung gehüllter Lindwurm am 4. September quer durch die Bochumer Innenstadt. Beim Stadtwerke Marathon liefen einige der G DATA Läufer bereits deutlich vor der Zwei-Stunden-Marke durchs Ziel an der Bochumer Viktoriastraße. Angefeuert von Anwohnern und Fans gab das G DATA Running Team sein Bestes. Für einige der Läufer war der Halbmarathon Teil des Trainings für den Köln-Marathon im Oktober.
Sommer in Bochum, Sonne satt – und Hitze auf der Strecke: Am 28. August zeigte der Sommer, was er kann und heizte unserem Running Team ordentlich ein. Bei über 30 Grad ohne Schatten liefen unsere Läufer vier oder zehn Kilometer. Andere entschieden sich für den Halbmarathon. Im Abstand von wenigen Kilometern sorgte der Veranstalter mit Wasserstationen für gut befeuchtete Läuferkehlen. Dennoch stellte sich der Lauf bei Hitze und praller Sonne als echte Herausforderung dar – auch für unsere Läufer, die auf den Marathon im Oktober hintrainierten. Ins Ziel kamen sie schließlich alle, einige sogar mit ihrer persönlichen Bestzeit. Die Aussicht auf eine kühle Erfrischung am Ziel spornte unsere Läufer zu starken Leistungen an.
Am 31. Juli sperrte Bochum seine Innenstadt großflächig ab. Einmal im Jahr dreht sich alles ums Radfahren. Am Abend vor dem Rennen klackern bereits die ersten Radschuhe durch die Fußgängerzone: Nach dem Abholen der Startunterlagen treffen sich die Fahrer zur alljährlichen Pasta-Party – dem großen Kohlenhydrate-Schlemmen vor dem Wettkampf. Auch das G DATA Team bereitet sich mit dem Aufladen der Kohlenhydrat-Speicher auf das Rennen vor. Die ausgelassene Stimmung an der Rennstrecke motivierte unser Team, kräftig in die Pedale zu treten.
Über drei Tage sind unsere Sportler vom 28. bis 30. Juli um den Nürburgring gefahren. Mit dem Wetter hatten sie in diesem Jahr kein Glück: Noch bevor die G DATA Fahrer an den Start gehen konnten, verregnete es den anderen Teilnehmern die Tour. Die Rennen über 5, 10 und 22 km mussten wegen des schlechten Wetters und der rutschigen Strecke abgebrochen werden. Auch der Start unseres Teams musste aufgrund einer Unwetterwarnung um 3 Stunden verschoben werden. Die meisten Teilnehmer haben die Verschiebung begrüßt, da laut den Vorhersagen Wind mit Böen bis zu 100 km/h erwartet wurde. In der Zwischenzeit sagten die Veranstalter das Jedermann-Rennen komplett ab. Das 24-Stunden-Rennen, auf das unsere Sportler ein Jahr lang hintrainiert haben, verschob sich um weitere vier Stunden. Warten wurde bald zur größten sportlichen Herausforderung des Rennens. Bei dem schließlich auf 17 Stunden verkürzten Rennen unterboten unsere Fahrer ihre persönlichen Bestzeiten. Mit diesem Erfolg in der Fahrradtasche denkt das Team bereits an das nächste Jahr – und hat sich bereits beschlossen, auch 2017 wieder an den Start zu gehen.
Auch beim 8. AOK Firmenlauf ging G DATA an den Start. Ausgetragen wurde das Rennen der Unternehmen am 7. Juli 2016. Über 5 Kilometer laufen Angestellte aus Bochum und Umgebung mit- und gegeneinander um den Kemnader See. Durch das gemeinsame Laufen soll neben dem Team-Geist auch die Gesundheit der Mitarbeiter gestärkt werden. Da uns diese am Herzen liegt, fördern wir die Teilnahme des Running-Teams an Rennen wie diesem.
Am 17. April liefen ein knappes Duzend G DATA Mitarbeiter für den guten Zweck durch den Bochumer Stadtpark. Fünf Kilometer, aufgeteilt in zwei hügelige Runden, trabten unsere Läufer über die geschotterten Wege. Hintergrund des sonntäglichen Laufs ist ein ernstes Thema: Brustkrebs. Der Verein „Aktiv gegen Brustkrebs“ möchte mit dem jährlich stattfindenden Spendenlauf nicht nur Spenden für seine Arbeit sammeln, sondern auch für die Bedeutung von Sport in der Krebsprävention sensibilisieren. Schon eine halbe Stunde täglich an der frischen Luft locker laufen reiche aus, so heißt es vonseiten des Vereins, um das Brustkrebsrisiko deutlich zu reduzieren.