Ihre Dateien sind sicher vor Ransomware
G DATA bricht schädliche Verschlüsselungsvorgänge auf Ihrem Windows-Rechner sofort ab.
Eine Lizenz, alles geschützt
Stellen Sie Ihren Schutz selbst zusammen
Ihre Geräte einfach verwalten
In Ihrer Familie nutzt jeder mindestens ein Smartphone und mehrere Computer? Viele Köpfe unter einen Hut zu bringen ist schon kompliziert genug.So schützen wir Ihren Weg durch das Web
Beim Surfen
Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten?
In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert unser Browser-Schutz die Seite.Unabhängig von der Cloud untersucht unser Webschutz alle Daten, die beim Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt er gefährliche Inhalte, bevor Sie die Seite öffnen.
Beim Online-Banking und -Shopping
Wie macht BankGuard das?
Banking-Trojaner nehmen Manipulationen in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers vor. G DATA BankGuard erkennt solche Infektionsversuche automatisch und ersetzt den betroffenen Speicherbereich wieder durch das Original.Beim Empfangen und Verschicken von E-Mails
Findet der Scanner nichts, aktiviert sich zusätzlich unsere Anti-Spam-Funktion: Die sogenannte OutbreakShield-Technologie* prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch sind für Spam. Anhand dieser Merkmale errechnet sie, mit welcher Wahrscheinlichkeit es sich bei der E-Mail um Spam handelt.
Die Anwendung bewertet diese Ergebnisse und gleicht sie mit einer Datenbank im Internet ab, welche die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So bekämpft die Technologie Schädlinge schon, bevor es dafür aktualisierte Virensignaturen gibt und schließt in Echtzeit die Lücke zwischen dem ersten Versenden eines Massenmailings und seiner Bekämpfung.
* nur unter Windows verfügbar
Systemvoraussetzungen
- Windows 10 / 8.1 / 7 (SP1): Min. 2 GB RAM (32- & 64-Bit), CPU mit x86- oder x64-Architektur
- macOS 10.12 und neuer, 2 GB RAM
- Android 5 und höher
- iOS 12.4 und höher
- Für die Installation sowie für Virensignatur- und Software-Updates ist eine Internetverbindung notwendig