Beim Surfen
Die starke G DATA Firewall* überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen, um Sie vor Hackern und Spionage-Software zu schützen. Dazu prüft die Antivirus-Software alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt der Virenschutz Bedrohungen wie etwa infizierte Dokumente oder Bilder. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar.
Dabei nutzt Internet Security nicht nur die stündlich aktualisierten Virensignaturen. Neben dem Signaturscan arbeitet unsere Antivirus-Software mit einer Cloud-Lösung*: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist.
Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten?
In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert unser Browser-Schutz die Seite.
"Zwei der häufigsten Angriffe aus dem Netz: Phishing-Seiten und Drive-by-Infektionen."- G DATA SecurityLabs
Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Klicken Sie Links von Posts und Werbeanzeigen an, die Schadsoftware enthalten, werden diese nicht geöffnet.
Unabhängig von der Cloud untersucht unser Webschutz alle Daten, die beim Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt er gefährliche Inhalte, bevor Sie die Seite öffnen.