Der aktuelle Vorfall bei der Wohnungsbaugesellschaft zeigt: Cybercrime kommt der Lebenswelt der Menschen immer näher. Wenn immer mehr Geräte, wie etwa Heizungssteuerungen, für Effizienzgewinne an das Internet angeschlossen werden steigt zugleich das Risiko für erfolgreiche Angriffe. Bereits im Jahr 2016 fiel in einer Wohnanlage in Finnland mitten im Winter für mehrere Tage die Heizung aus, nachdem ein Denial-of-Service-Angriff die Steuerungsanlage lahmlegte. IT-Sicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der alle handelnden Akteure Verantwortung übernehmen müssen.