„Ein Schritt mehr für NIS-2 erledigt.“

Mit G DATA 365 | MXDR einfach die Pflicht zur Angriffserkennung umsetzen

NIS-2 umsetzen mit G DATA 365 | MXDR

Mit der NIS-2-Richtlinie der EU gelten für viele Unternehmen und Organisationen in 18 Sektoren verpflichtende IT-Sicherheitsmaßnahmen. Dazu zählt, dass Sie Maßnahmen zur Erkennung, Analyse und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle umsetzen müssen. Zudem müssen Sie Vorfälle mit kurzen Fristen den Behörden melden.

G DATA 365 | MXDR hilft Ihnen, diese NIS-2-Anforderungen zu erfüllen: Die Analysten unsere Managed SOC in Bochum überwachen Ihre IT-Systeme. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Wir erkennen, analysieren und reagieren auf Angriffe, bevor sie Schaden anrichten.

      Ab wann gilt NIS-2?

    • Sobald das deutsche NIS-2-Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG) in Kraft tritt, ist es sofort verpflichtend – ohne Übergangsfrist. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen. Experten gehen von einem Inkrafttreten im Herbst 2025 aus. 

    Wie MXDR Ihnen hilft, die NIS-2-Vorschriften zu erfüllen

    • Artikel 21: Risikomanagementmaßnahmen im Bereich der Cybersicherheit
    • Artikel 23: Berichtspflichten

    Als Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse (kurz: UBI) müssen wir genau prüfen, wo wir uns in der neuen NIS2-Richtlinie der EU wiederfinden und was auf uns zukommt. Beruhigend ist, dass wir einige Punkte mit den Awareness Trainings und MXDR von G DATA schon gut abgedeckt haben.

    Beginnen Sie jetzt, die NIS-2-Vorgaben umzusetzen, um ab Inkrafttreten bereit zu sein.

    Ein Managed SOC wie ein eigenes Team

    Niemand kann Cybercrime alleine bekämpfen. Wir stehen Ihnen daher mit besonders persönlicher Betreuung zur Seite.

    24/7-Threat Hunting & Response

    Proaktive IT-Sicherheit: Hochspezialisierte SOC-Analysten überwachen 24/7 Ihre IT-Infrastruktur. Dank Endpoint-übergreifender Erkennung haben wir stets Ihr gesamtes Netzwerk im Blick. Wir sperren Angreifer im System für Sie wieder aus. Bei akuten Incidents rufen wir Sie direkt an.

    Bester Service – von Beginn an

    Wir haben ein offenes Ohr für all Ihre Anforderungen: Bei welchen Geräten, Systemen oder Dateien dürfen wir wie reagieren? Und welche gar nicht einsehen? Beim Onboarding beraten wir Sie dazu ausführlich und passen unseren Managed SOC Service bestmöglich für Sie an.

    Enge Betreuung durch IT-Experten

    Erweitern Sie nahtlos Ihre IT-Abteilung, indem Sie fortlaufend Zugang zum Wissen unserer IT-Experten haben. Ihre Ansprechpartner sitzen in Bochum und sind 24/7 für Sie telefonisch erreichbar – mit direktem Draht zu den SOC-Analysten, die ebenfalls in Bochum sitzen.

    MXDR Fachleute analysieren nachts einen potenziellen Angriff.

    MXDR erweitert Ihr Team mit 24/7-Expertenschutz

    1. Erkennung

    • Unsere XDR-Technologie schlägt rund um die Uhr bei verdächtigen Vorgängen Alarm.
    • Graph- und KI-gestützte Event-Korrelation für volle Transparenz über Risiken.
    • Unsere Threat Intelligence Database basiert auf neuesten Indikatoren (IoCs/IoAs).

    2. Analyse

    • Unsere SOC-Analysten starten sofort eine Untersuchung des verdächtigen Vorfalls.
    • Wir entwickeln ein volles Angriffsbild u.a. mit MITRE ATT&CK und Cyber Kill Chain.
    • Root Cause Analysis: Wie kam der Angreifer rein? Was hat er kompromittiert?

    3. Reaktion

    • Wir leiten umgehend Remediation-Maßnahmen ein, um den Angreifer auszusperren.
    • Lückenlose Behebung: Wir sorgen dafür, dass die Gefahr nicht wieder auftritt.
    • Sie werden direkt informiert und erhalten falls nötig klare Handlungsempfehlungen.

    Schnellste Managed XDR

    5 Wochen brauchen Unternehmen im Schnitt, um Cyberangriffe in ihren Systemen selbst aufzudecken.* In dieser Zeit spionieren Angreifende die IT-Infrastruktur des Unternehmens aus, um etwa die Verschlüsselung aller Daten vorzubereiten. Mit unserem proaktiven Managed SOC kommen Sie ihnen zuvor und erhöhen so Ihre Sicherheit – dank schnellster Mean-Time-to-Detect (MTTD), -Acknowledge (MTTA) und -Resolve (MTTR):

    * Quelle: "Cybersicherheit in Zahlen 2022/23", brandeins, Statista und G DATA.

    Erkennen
    < 1 Minute
    Analyse starten
    < 3 Minuten
    Vorfall beheben
    < 30 Minuten

    Reporting in deutscher Sprache

    Sehen Sie, welche Bedrohungen unser Managed SOC abgewehrt hat

    In der Cloud-basierten Webkonsole unseres Managed Services haben Sie in Echtzeit einen Überblick:

    • welche Sicherheitsvorfälle es gab
    • was unser SOC-Service für Sie getan hat
    • ob Handlungsempfehlungen vorliegen

    Testen Sie 2 Monate lang den vollen MXDR-Service. Jetzt starten und einfach gemeinsam einrichten.

    Warum das Managed SOC von G DATA?

    Das sagen unsere MXDR-Kunden

    Marktführer Thalia setzt auf MXDR von G DATA

    Der marktführende Omni-Channel-Buchhändler Thalia lässt seine IT-Systeme rund um die Uhr von G DATA überwachen, um sich gegen Ausfälle zu wappnen. Warum die IT-Verantwortlichen sich für G DATA 365 | MXDR entschieden haben und wie die Zusammenarbeit funktioniert, erfahren Sie in der Case Study.

     

    Case Study lesen

    Managed IT Security mit dem besten Service und Datenschutz

     

    G DATA 365 MXDR

    Andere MXDR Services

    Telefonische Erreichbarkeit Rund um die Uhr in allen Service Leveln Erst ab teureren Service Leveln, sonst nur per E-Mail
    Landessprache Deutschsprachige Experten direkt am Hauptsitz in Bochum Anonyme Callcenter auf Englisch mit engen Zeitfenstern
    Service-Qualität Ihre Ansprechpartner finden auf kurzem Weg Lösungen für Sie, gemeinsam mit Analysten und Entwicklern am selben Standort Kein direkter Draht zwischen Ihren Ansprechpartnern und den Analysten an vielen verstreuten Standorten
    Individualisierbarkeit Ausnahmen für einzelne Endpunkte, Dateien und Prozesse, was wir einsehen und wo wir wie reagieren dürfen Global geltende Ausnahmen führen zu Falschmeldungen und viel Arbeit für Sie
    Handlungsempfehlungen Einfache Empfehlungen auf Deutsch Kompliziertes Reporting auf Englisch
    Expertise XDR Software und Service aus einer Hand dank eigener Entwicklung in Bochum Zugekaufte Software birgt das Risiko, dass Analysten die Meldungen falsch interpretieren
    Server-Standort Datenhaltung ausschließlich auf Servern in Bochum, Frankfurt und Berlin Datenhaltung in Ländern, wo sie ggf. nicht vor Fremdzugriff geschützt sind
    Datensparsamkeit Als deutsches Unternehmen sehen wir Daten nur in Verdachtsfällen ein – und nur so viele, wie absolut nötig Extensives Datensammeln, da Sitz in Ländern ohne Vorgaben zur Datensparsamkeit

    Testsieger im Umgang mit Kundendaten

    Wie vertrauenswürdig sind IT-Security-Unternehmen? Welche Daten gewinnen sie mit ihrer Software, wo werden diese gespeichert und welche Drittanbieter haben Zugang? Das haben Connect und AV-Comparatives untersucht. Ergebnis: G DATA ist das vertrauenswürdigste Unternehmen. Unsere MXDR-Analysten sehen nur die Daten ein, die Sie uns beim Onboarding erlauben. Garantiert.

    Das einzige XDR „Made in Germany“

    Wir entwickeln die XDR Software komplett selbst – ebenfalls am deutschen Hauptsitz. Damit sind wir der einzige Hersteller aus Deutschland, der Schutzfunktionen und Dienstleistung aus einer Hand bietet. Das bedeutet: Wir wissen genau, wie Alarme zu verstehen sind und können richtig reagieren. Als Träger des Siegels „IT Security Made in Germany“ haben wir uns zudem verpflichtet, Lösungen ohne Hintertüren zu entwickeln.

    Managed SOC mit Know-how

    IT Security Skills für Ihren optimalen Schutz

    • 40 Jahre Expertise in Malware-Analyse, u.a. Entdeckung der Rückkehr der weltweit gefährlichsten Malware Emotet
    • International anerkannte Bedrohungsforschung auf renommierten Konferenzen
    • Ständiger Austausch mit weltweiter Threat Intelligence Community
    • Regelmäßige Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden bei Ermittlungsverfahren gegen Cybercrime
    • Bei Bedarf nahtlose Übergabe an unser Incident Response Team der G DATA Advanced Analytics (BSI-qualifizierter APT-Response-Dienstleister)
    MXDR-Kunde mit verstärktem IT Security Team

    Wir sind nach ISO 27001:2022 zertifiziert

    Wir als Anbieter von Cyber-Security-Lösungen empfehlen unseren Kundinnen und Kunden, für Informationssicherheit zu sorgen. Das ist ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden IT-Security-Strategie. Natürlich wenden wir diese Maßgabe auch selbst an, damit Kundendaten bei uns sicher sind. Die Zertifizierung unseres Information Security Management Systems (ISMS) nach ISO 27001:2022 bescheinigt genau dies.

    Merkblatt, Whitepaper & Co.

    Mehr Wissenswertes zu NIS-2 und MXDR

    Merkblatt: NIS-2 auf einen Blick

    Was jetzt für Unternehmen wichtig ist: Die EU-Richtlinie und der aktuelle deutsche Gesetzesentwurf im Überblick.

    Merkblatt lesen

    Case Study: Thalia setzt auf MXDR

    Wieso Thalia sich für MXDR entschieden hat und welches Fazit der Buchhändler zieht.

    Case Study lesen

    Case Study: MXDR bei den Stadtwerken

    Wie die Stadtwerke Kamp-Lintfort unsere MXDR Security einsetzen.

    Case Study lesen

    Sie haben noch Fragen oder möchten sich MXDR in einer kostenfreien 1-stündigen Live-Demo zeigen lassen?