Rasantes Wachstum in Deutschland
In den letzten Jahren hat sich das Online-Banking durch seine breite Akzeptanz bei mehr als der Hälfte der Girokonten-Inhaber in Deutschland rasant weiterentwickelt. Parallel dazu haben auch die Kriminellen ihre Methoden verfeinert, mit denen sie ahnungslose Bankkunden um ihr Geld betrügen. In diesem Zusammenhang sind Man-in-the-Middle-Attacken besonders heimtückisch, denn bei derartigen Angriffen werden die aktuellen Daten in einem infizierten Browser des Nutzers umgeleitet, ohne dass er es bemerkt. Hier hilft nur eine ebenso ausgeklügelte Schutzsoftware, die diese Attacken aufspürt und schon proaktiv in Echtzeit unterbindet.
Und wie wird es weitergehen? Derzeit gibt es Bestrebungen, das klassische Online-Banking enger mit Bezahldiensten wie PayPal zu verzahnen und den Kunden dadurch mehr Komfort zu bieten. Zusätzlich soll der Schutz der Bankkunden gerade bei Transaktionen im Internet verbessert werden, sodass Kriminelle auch dort schlechter an das Geld argloser Nutzer gelangen können. Darüber hinaus rückt das Personal Finance Management als Ganzes in den Fokus der Online-Dienstleister: Alle Finanzgeschäfte können unter einer Oberfläche getätigt und überwacht werden. Es bleibt also spannend!