Dateien online statt auf lokalen Datenträgern abzulegen hat viele Vorteile. Unternehmen können Inhalte so ganz einfach unter Kollegen oder mit externen Dienstleistern teilen – egal, ob diese sich drei Büros weiter, im Homeoffice oder in einem anderen Land aufhalten. Neben zentralen Datenspeichern oder Kollaborations-Tools sind natürlich auch Backends von Webseiten oder Chat-Applikationen auf eine Datenhaltung in der Cloud angewiesen.
Alle diese Anwendungen erleichtern in Zeiten der Digitalisierung das gemeinsame Arbeiten und machen es effizienter. Aber sie bergen auch das Risiko, Malware zu verbreiten. Ein guter Virenscanner kann Bedrohungen abwehren, aber lokale Scans sind häufig nicht vollständig, sie sind ressourcenintensiv und werden schlicht manchmal vergessen. Eine bessere Lösung für Dateien, die über das Internet verteilt werden: ein automatischer Scan, wenn sie gerade versendet oder hochgeladen werden. Genau das leistet unsere Dienstleistung "Verdict-as-a-Service" (kurz "VaaS") – ein Antivirus für Ihre Cloud.
Bequem und einfach: Mit Verdict-as-a-Service können Sie jede Datei auf schadhafte Inhalte prüfen, indem Sie die G DATA Antivirus Cloud kontaktieren. Es wird keine Hardware-Infrastruktur vor Ort benötigt. Unser Cloud Virenscanner wird in DSGVO-konformen Rechenzentren betrieben. Sämtliche Dateien werden verschlüsselt übertragen und nicht in der Cloud gespeichert. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten.
Unser On Demand Scanner ist schlank, schnell und leicht skalierbar. Von einer Datei bis zu über 1 Million pro Tag? Wir schaffen das. Ihr Verdict wird innerhalb von Millisekunden nach den Scans erteilt.
Der Cloud Antivirus lässt sich sehr einfach in Anwendungen, Webseiten und Dienste integrieren, ohne dass spezielle Kenntnisse über Security und Bedrohungen erforderlich sind. Nutzen Sie die Scan Engine ganz flexibel On Demand, wann immer Sie sie benötigen. Egal, welche Virenscanner Sie bereits im Einsatz haben – Verdict-as-a-Service ist immer eine sinnvolle Ergänzung.
Wir freuen uns, dass wir für das Angebot unserer Cloud-Antivirus-Lösung in IONOS einen starken Partner aus Deutschland gefunden haben. Für Sie bedeutet das neben dem hohen Security-Niveau zusätzlich ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Die Server von IONOS sind immer erreichbar und gegen Ausfälle geschützt. Genau wie G DATA legt IONOS viel Wert auf ausgezeichneten Service und Support. Die Support-Abteilung von IONOS sitzt in Deutschland und ist rund um die Uhr erreichbar. Der Schutz von Kundendaten gegen unbefugten Zugriff steht in beiden Unternehmen ebenfalls an erster Stelle – anders als bei vielen großen Cloud-Services.
Verdict-as-a-Service mit unserem Cloud Virenscanner ist das erste Produkt aus der neuen Partnerschaft und wir freuen uns, dass es bei IONOS direkt nach dem Start als Finalist um den Titel "Cloud Project of the year" ausgezeichnet wurde.
Sie haben auch die Möglichkeit, direkt einen kleinen Test durchzuführen. Fügen Sie dazu einfach eine File per Drag & Drop oder einen Hash-Wert (SHA256) in das unten stehende Fenster ein und wir überprüfen Ihre Einsendung auf Malware. Ganz einfach und natürlich kostenfrei. Sie bekommen sofort eine Rückmeldung, ob Ihre Probe schadhaft ist oder nicht. Und genau das erwartet Sie bei Verdict-as-a-Service: Sicherheit On Demand.
Dienste innerhalb einer Cloud-Struktur zu nutzen ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Das hat viele Vorteile – birgt aber auch Risiken. Wie gut sich G DATA Verdict-as-a-Service als First-Line-Of-Defense in die Cloud-Infrastruktur des Anbieters FTAPI einbinden ließ und welche Vorteile sich daraus ergeben, erfahren Sie in dieser Erfolgsgeschichte.