
Emotet: Bundeskriminalamt warnt vor neuer Spamwelle
Nach einer Pause nimmt Emotet scheinbar wieder Fahrt auf. Das entspricht einem Muster, das wir aus der Vergangenheit bereits kennen.
Emotet: Bundeskriminalamt warnt vor neuer Spamwelle
Nach einer Pause nimmt Emotet scheinbar wieder Fahrt auf. Das entspricht einem Muster, das wir aus der Vergangenheit bereits kennen.
Updates ja, Datensicherheit nein - Deutsche denken Mobile Security nicht zu Ende
Jeder sollte wissen, welche Apps auf persönliche Daten zugreifen. Unsere Smartphone-Studie zeigt aber das Gegenteil. Im ersten Artikel zu unserer Umfrage ging es um das Thema Hygiene, der zweiten Teil behandelt die digitale Sicherheit.
Keim-Schleuder Smartphone: Nutzer achten nicht auf die Hygiene ihrer Mobilgeräte
Auf Mobilgeräten tummeln sich unzählige Keime - das ist nicht nur in Zeiten von Corona bedenklich. Die Ergebnisse unserer Umfrage zur Smartphone-Hygiene sind besorgniserregend und zeigen: Es besteht ein erheblicher Nachholbedarf bei der Sauberkeit.
Apple: Bug in Mail-App gefährdet iOS-Nutzer
Nach Berichten über eine kritische Sicherheitslücke in der Mail-App in Apples iOS folgt nun auch eine offizielle Warnung des BSI. Einziger wirksamer Schutz vorerst: Die App löschen und auf Alternativen ausweichen.
Corona-Panik: Ransomware tarnt sich als Tracking-App für Infektionen
Die aktuelle Covid19-Pandemie schafft ideale Voraussetzungen für Schadsoftware. Viele Menschen sind verunsichert oder haben Angst – und daraus schlagen Kriminelle gnadenlos Kapital. Auch Smartphones sind ein lohnendes Ziel.
Gut getarnte Attacken: Malware-Samples bedrohen PCs und Netzwerke im Sekundentakt
An den Zielen von Cyberkriminellen hat sich auch im vergangenen Jahr nichts geändert: Sie haben es auf Passwörter und vertrauliche Daten abgesehen und wollen Daten und Systeme verschlüsseln. Wie aktiv die Angreifer im Jahr 2019 zu Werke gegangen sind, zeigen die aktuellen Malware-Top-10.
Windows-Patchday: Experten streiten über Sicherheitslücke in Kryptobibliothek
Eine Sicherheitslücke in der Zertifikatsprüfung von Windows ermöglicht Angriffe auf verschlüsselte Verbindungen und signierte Dateien. Sicherheitsforscher streiten darüber, wie kritisch das Problem ist – das ausgerechnet von einem Geheimdienst gefunden wurde.
G DATA IT-Security-Trends 2020: Gefährliche Attacken frühzeitig erkennen und abwehren
Mittelständische Unternehmen geraten noch stärker als bisher ins Visier von Cyberkriminellen. Gerade in der Supply-Chain mit Konzernen sind sie häufig das schwächste Glied der Kette. Das werden die Angreifer 2020 noch stärker als bisher ausnutzen und gezielt angreifen – auch mit neuen Methoden wie…
Browser-Hersteller erschweren Filterung von Webseiten: Die Sicherheit leidet
Google hat kürzlich bekanntgegeben, in der im nächsten Jahr kommenden Chrome-Versionen die sogenannte webRequest-API auszuschalten. Über diese Schnittstelle lassen sich Webinhalte filtern. Microsoft hat einen ähnlichen Schritt angekündigt. Die Abschaltung der API macht das effektive Filtern von…