20.08.2025

G DATA Insights: Was macht eigentlich ein… Security Operations Manager?

G DATA Insights: Was macht eigentlich ein… Security Operations Manager? Campusleben

Damla, stell dich bitte kurz vor. Was verbirgt sich hinter deiner Berufsbezeichnung?

Damla: Ich heiße Damla Fischer und arbeite seit Oktober 2023 bei G DATA als Security Operations Managerin. Die Kombination aus Technik und direkter Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden mag ich besonders gern. Konkret kümmere ich mich zusammen mit fünf weiteren Kolleginnen und Kollegen darum, Unternehmen beim Onboarding für unser Produkt Managed Extended Detection and Response (MXDR) zu begleiten. Danach bin ich für den gesamten Einführungsprozess verantwortlich und auch nach dem Onboarding erste Ansprechpartnerin für unsere Kundinnen und Kunden bei sicherheitsrelevanten Fragen oder weiteren Anliegen. Das können Vorfälle, offene Handlungsempfehlungen oder allgemeine technische Rückfragen sein.

Wie bist du dazu gekommen, in der IT-Branche zu arbeiten? Was hat dich an diesem Bereich besonders gereizt?

Damla: Mein Einstieg in die IT verlief über eine Ausbildung zur IT-Kauffrau – heute nennt sich die Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. Eigentlich wollte ich in die Anwendungsentwicklung, habe aber damals keine passende Stelle in dem Bereich gefunden. Ich wusste auf jeden Fall früh, dass ich Interesse an IT und Programmierung habe. Während meiner Zeit im IT-Vertrieb bei einem Dienstleister konnte ich umfassende Erfahrungen im Umgang mit Kundinnen und Kunden sammeln. Mit der Zeit habe ich mich aber immer eingehender mit technischen Themen beschäftigt. Heute arbeite ich genau an der Schnittstelle zwischen Kundenkommunikation und technischer Tiefe im Bereich IT-Security und fühle mich damit sehr wohl.

Kannst du uns von einem beruflichen Erfolg oder einem Projekt berichten, auf das du besonders stolz bist?

Damla: Das ist gar nicht so einfach, da ein ganz konkretes Projekt zu nennen. Ich würde sagen, dass ich mich durch meine Arbeit bei G DATA fachlich sehr stark weiterentwickelt habe und dadurch auch persönlich gewachsen bin. Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, war ich bei Präsentationen immer etwas nervös. Heute ist das durch meine Erfahrung und mein Wissen ganz anders. Der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden bereitet mir sehr viel Spaß. Auch das Vertrauen im Team hat mich sehr dabei unterstützt, offen und souverän im Arbeitsalltag aufzutreten. Komplexere Kundensituationen sind kein Problem für mich und ich kann mit Herausforderungen kompetent und gelassen umgehen, worauf ich stolz bin.

Welche Ratschläge würdest du anderen Frauen geben, die eine Karriere in der IT-Security anstreben?

Damla: Mein wichtigster Rat ist: Habt keine Angst und lasst euch von nichts und niemandem verunsichern, wenn ihr Lust auf einen technischen Beruf habt. Die IT-Branche ist immer noch stark männlich geprägt, das stimmt. Aber dies gilt es aufzubrechen und wir alle sind doch da, um zu lernen. Während meiner Ausbildung war ich oft die einzige Frau. Entscheidend ist, das eigene Ziel im Blick zu behalten und sich nicht unterkriegen zu lassen. Fachliche Kompetenz und Neugier sind ausschlaggebend. Es gibt viele Wege zum Ziel, und oft erkennt man erst durch Ausprobieren, welcher der richtige ist.

Inwiefern beeinflussen Diversität und unterschiedliche Perspektiven in Teams die Innovationskraft und Problemlösungsfähigkeiten?

Damla: Wenn ich auf unser Team blicke, dann sind die Perspektiven, die wir haben und einnehmen, sehr unterschiedlich. Das ist ein totaler Gewinn für unsere Zusammenarbeit. Konkret bedeutet das: Mein Vertriebshintergrund bringt einen kundenzentrierten Blick auf technische Themen mit sich. Ein Kollege im Team, der bereits seit 15 Jahren bei G DATA tätig ist, betrachtet vieles aus einer sehr tief technischen Brille heraus. Dann haben wir noch zwei Kollegen, die aus dem Bereich Pentesting kommen: Sie ergänzen unser Team um die Sichtweise des Angreifers und legen einen Fokus auf Prävention. Diese Mischung aus unterschiedlichen Perspektiven hilft uns dabei, Sicherheitsfragen ganzheitlich zu betrachten, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und so die Qualität unserer Arbeit nachhaltig zu verbessern.

Wieso G DATA als Arbeitgeber?

Damla: G DATA war für mich von Anfang an spannend, schon allein wegen der Historie. Die Vermarktung der ersten kommerziellen Virenschutzlösung vor fast 40 Jahren und ein ganzer Campus hier in Bochum haben mich beeindruckt. Das ist schon ein starkes Fundament. Aber was mich wirklich überzeugt hat, ist die Vielfalt an Themen und Bereichen im Unternehmen. Dann ist da noch ein ganz persönlicher Punkt: Ich kann in meinem Team zu hundert Prozent im Homeoffice arbeiten, was ein großer Vorteil ist. Ich wohne nicht in NRW und könnte gar nicht jeden Tag ins Büro kommen, ohne umzuziehen. Aber ich bin ehrlich, mir fehlt der informelle, spontane Austausch an der Kaffeemaschine oder bei gemeinsamen Pausen. Mein Team sehe ich trotzdem regelmäßig online, da wir jeden Morgen mit einem kurzen Daily starten. Zusätzlich tauschen wir uns einmal pro Woche intensiver aus, um Wissen zu teilen und uns als Team weiterzuentwickeln. Persönlich sehen wir uns bei Events und unseren Präsenztagen, was ich sehr wichtig finde und worauf ich mich auch immer freue.

Dein Life-Hack für mehr IT-Sicherheit?

Damla: Ganz klar: Niemand sollte sich überschätzen, denn dann geschehen Fehler. Auch eine seriös wirkende E-Mail kann gefährlich sein und man sollte besser zweimal hinschauen, bevor man auf einen Link klickt. Ich würde außerdem immer empfehlen, überall da, wo es möglich ist, Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Gerade bei Banking-Apps oder anderen sensiblen Anwendungen. Das schützt im Zweifel auch dann, wenn Zugangsdaten in falsche Hände geraten.



Werde Teil des Teams

Werde Teil des Teams

Du suchst einen Job, der zu dir passt? Dann schau bei uns vorbei! Dich erwarten viele spannende Tätigkeitsfelder im Kampf gegen Cybercrime.

Marita Bierhoff

Marita Bierhoff

Public Relations Managerin

Mehr erfahren

Artikel teilen

Wichtige IT-Security-News per E-Mail

  • Aktuelle IT-Gefahren und Schutz-Tipps
  • Speziell für Unternehmen