
Ransomware Petya verschlüsselt die Festplatte
Als erste Ransomware verschlüsselt Petya Festplatten. Ziel sind Unternehmen. Die Verbreitung erfolgt per Bewerbungs-Mail mit einem Download auf Dropbox.
Ransomware Petya verschlüsselt die Festplatte
Als erste Ransomware verschlüsselt Petya Festplatten. Ziel sind Unternehmen. Die Verbreitung erfolgt per Bewerbungs-Mail mit einem Download auf Dropbox.
Bestellungs-Mail entpuppt sich als Phishing-Attacke im Excel-Look
Angriffsversuche per E-Mail sind nicht erst seit den neuesten Wellen des Banking-Trojaners Dridex und der Ransomware Locky in den Fokus geraten. Täglich werden durchschnittlich knapp 52 Milliarden Spam-Nachrichten versendet und dabei handelt es sich nicht nur um Massenangriffe, sondern auch um…
Verschlüsselungs-Trojaner Locky: Das sollten Sie jetzt wissen
Kaum ein Computerschädling hat es in den vergangenen Monaten und vielleicht sogar Jahren dermaßen prominent in die Medienberichterstattung geschafft wie die Ransomware Locky. Die Berichte über zehntausende infizierte Rechner pro Tag verunsichern. Viele Nutzer fragen sich, was denn gegen den…
Game Over: Wie ein farbenfrohes Spiel zur Abo-Falle wurde
Premium-SMS gelten als die ersten Angriffe auf Android-Nutzer – vor fast sechs Jahren waren Schädlinge mit dieser Funktion die Top-Gefahr. Seitdem hat sich die Schadcode-Landschaft für Mobilgeräte natürlich deutlich weiterentwickelt. Gerade deshalb ist es bemerkenswert, dass sich nun eine neue Art…
Buch "Cybergefahr" in deutscher Sprache veröffentlicht
Das international bekannte deutsche Verlagshaus Springer hat in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Buch „Cybergefahr“ von G DATA Security Evangelist Eddy Willems veröffentlicht. Mit dem Verwischen der Grenzen von realer und virtueller Welt wird das Internet zum Tummelplatz für…
Diese Rechnungen könnten doppelt teuer werden
Nachdem die G DATA SecurityLabs gerade erst über die Gefahren von Dridex berichtet haben, gibt es neue Warnmeldungen: in aktuellen Kampagnen versuchen Angreifer die Dateien auf Rechnern als Geiseln zu nehmen. Dazu verteilen sie über E-Mails ZIP-Archive mit gefährlichen Inhalten. Öffnet der Benutzer…
Das Öl des 21. Jahrhunderts - Daten!
Jeder hat schon einmal eine mehr oder weniger gut gemacht Spam E-Mail erhalten. Die meisten Nutzer sind für diese Art von Angriffen inzwischen sensibilisiert. Doch in der letzten Zeit landen die ungewollten Nachrichten nicht mehr nur in den elektronischen Postfächern, sondern auch wieder verstärkt…
Fünf Jahre FakePlayer – das sind auch fünf Jahre Android Malware
Im Oktober 2010 schlug die Entdeckung von Android.Trojan.FakePlayer.A, der ersten bekannten Malware für das Android-Betriebssystem, bei uns in den G DATA SecurityLabs wie eine Bombe ein. Als sich die erste Aufregung gelegt hatte standen viele Fragen im Raum.
Zwei große Mythen zur IT-Sicherheit entlarvt
Zwei Dinge hören und lesen die Sicherheitsexperten von G DATA immer wieder: „Ich surfe nicht auf Porno-Websites, mein Computer kann deshalb nicht infiziert werden“ sowie „auf meinem Computer ist nichts Wichtiges gespeichert, und ich habe nichts zu verbergen – weshalb sollte ich zum Angriffsziel…