Stell dich bitte kurz vor. Was verbirgt sich hinter deiner Berufsbezeichnung?
Yasmina: Ich bin Yasmina Witkowski und arbeite bei G DATA als Key Account Managerin. Mein Fokus liegt auf der Betreuung unserer Unternehmenskundinnen und -kunden sowie Partnerinnen und Partnern in der Postleitzahlregion 7 in Baden-Württemberg. Für bestehende und potenzielle Neukundinnen und -kunden bin ich die erste Ansprechpartnerin für alle Security-Lösungen und -Dienstleistungen von uns. Ich gleiche zum Beispiel die Anforderungen der interessierten Unternehmen mit den Möglichkeiten ab, die wir anbieten. Außerdem koordiniere ich Rückfragen mit unseren technischen Fachabteilungen und gebe auch wertvolles Feedback aus meinen Gesprächen mit Kundinnen sowie Kunden und Interessierten intern weiter. Kurz gesagt: Ich fungiere als Bindeglied, da ich nah an den Entwicklungen unserer Produkte dran bin und gleichzeitig am Puls der Trends und Bedürfnisse unserer Firmenkundinnen und -kunden.
Wie bist du dazu gekommen, in der IT-Branche zu arbeiten? Was hat dich daran gereizt?
Yasmina: Ich komme ursprünglich aus der Hotellerie und habe dort über zehn Jahre gearbeitet. Hier hat mich die Möglichkeit fasziniert, in verschiedenen Ländern zu arbeiten und dabei verschiedene Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Ebenso begeistert hat mich die hohe Dynamik und Flexibilität, die diese Branche mit sich bringt. Beides finde ich auch in der IT-Branche. Erste Berührungspunkte in die IT-Welt hatte ich durch den Wechsel zu einem inhabergeführten Unternehmen von Hotelsoftware. Bis dahin dachte ich, in dieser Branche gibt es nur das klassische Reservierungsprogramm. Doch schon bald konnte ich Kundinnen und Kunden Softwarelösungen vorstellen, die zum Beispiel den Arbeitsalltag des Housekeepings erheblich erleichtern konnten. Statt nach jedem gereinigten Zimmer ins Büro zu laufen und die Freimeldung manuell am PC vorzunehmen, ließ sich dies direkt vor Ort über eine Handy-App erledigen. Heute klingt das selbstverständlich, doch damals war der Einsatz solcher Apps alles andere als üblich. Weil mich die Schnittstelle zwischen Vertrieb und innovativen Technologien so begeistert hat, habe ich mich dann vor fast drei Jahren bei G DATA beworben. Was mich besonders an der IT-Welt und IT-Security reizt, ist, dass sie sich ständig verändert, hochdynamisch ist und man nie auslernt. Genau das gefällt mir.
Kannst du uns von einem beruflichen Erfolg oder Projekt erzählen, auf das du besonders stolz bist?
Yasmina: Rückblickend bin ich besonders stolz auf die Anfangszeit bei G DATA. Ich hatte keine Vorerfahrung in dem Bereich IT-Security und habe mir viele technische Zusammenhänge selbst erarbeitet. Ich konnte immer auf mein Team zählen, das sich geduldig Zeit für meine zahlreichen Fragen genommen hat. Manchmal war es schon vom Gefühl her so, als würde ich wieder ganz von vorne anfangen. Der Schritt raus aus meinem alten Berufsleben hat sich aber sehr gelohnt. Ich sehe das daran, dass ich schnell langfristige Kundenbeziehungen aufbauen konnte. Kundinnen und Kunden, die ich vor fast drei Jahren neu gewinnen konnte, betreue ich bis heute. Mehrere Kundinnen und Kunden sind mir auch nach einem Arbeitgeberwechsel treu geblieben und haben die erfolgreiche Zusammenarbeit mit G DATA und ihrer neuen Firma dann fortgesetzt. Das ist für mich ein großes Kompliment und zeigt, dass sich Engagement auszahlt.
Welche Ratschläge würdest du Frauen geben, die eine Karriere in der IT-Security anstreben?
Yasmina: Keine Person sollte Scheu vor der Branche haben, denn das Interesse ist entscheidend! Ich sage es einmal so: Man muss nicht programmieren können, um in der IT-Security Fuß zu fassen. Viel wichtiger sind Neugier, Interesse und die Bereitschaft, sich aus der eigenen Komfortzone herauszubewegen. Außerdem ist eine große Lernbereitschaft eine sehr wichtige Voraussetzung, denn die IT-Sicherheit befindet sich in einem stetigen Wandel. Wer außerdem Spaß daran hat, Dinge mitzugestalten und offen für Neues und für Veränderungen ist, wird sich in der Cybersecurity schnell wohlfühlen.
Inwiefern beeinflussen Diversität und unterschiedliche Perspektiven die Innovationskraft und Problemlösungsfähigkeit in Teams?
Yasmina: Für mich sind verschiedene Blickwinkel entscheidend, sei es durch unterschiedliche berufliche Hintergründe, Geschlechter oder Teamrollen. Ein Austausch in einer heterogenen Gruppe erweitert immer den Horizont. Diversität sorgt für mehr Perspektiven, die Berücksichtigung finden. Ich gebe ein Beispiel: Software Developer fokussieren sich häufig auf die beste technische Lösung, aber es braucht auch die Sichtweise der Nutzerinnen und Nutzer. Die Software muss auch verständlich zu bedienen sein und überhaupt müssen andere Menschen auch von einer solchen Lösung wissen. Neben Sales spielen hier auch weitere Kommunikationsmaßnahmen eine wichtige Rolle. Die Kombination aus den unterschiedlichen Perspektiven der Abteilungen sowie der Kundinnen und Kunden bringt echte Innovation hervor und sorgt dafür, dass die Sicherheitslösungen praxistauglich sind.
Was schätzt du an G DATA als Arbeitgeber?
Yasmina: Die Offenheit, die einem an jeder Stelle begegnet, schätze ich sehr. Ich wurde als IT-Security-Quereinsteigerin herzlich aufgenommen und konnte mich direkt mit meinem Können einbringen. Fachliche Kompetenz zählt ebenso wie das menschliche Miteinander. Besonders gefällt mir der Austausch auf Augenhöhe, egal ob mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Vertrieb, der Entwicklung oder dem Support. Wir ziehen gemeinsam an einem Strang und stellen unsere Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt. Der Umgang ist immer wertschätzend.
Dein persönlicher Life-Hack für mehr IT-Sicherheit?
Yasmina: Zwei Dinge finde ich hier wichtig. Erstens sollte man immer zweimal hinschauen, bevor man auf einen Link klickt oder einen QR-Code scannt. Gerade bei Phishing, Smishing und Quishing sind Cyberkriminelle kreativ. Wenn etwas seltsam wirkt, ist es das meistens auch. Und zweitens sollte jede und jeder regelmäßig Updates installieren – egal ob auf dem Mobilgerät oder dem Computer. Sie sind ein einfacher, aber sehr wirksamer Schutz vor Sicherheitslücken.
Interesse geweckt? Dann schau jetzt auf unserer Karriere-Seite vorbei!