
Was man aus den Ransomware-Angriffen von 2017 gelernt hat
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung von Ransomware in 2017. Dabei beleuchten wir einige Aspekte, die für besonders drastische Auswirkungen und hohe Schäden sorgten.
Was man aus den Ransomware-Angriffen von 2017 gelernt hat
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung von Ransomware in 2017. Dabei beleuchten wir einige Aspekte, die für besonders drastische Auswirkungen und hohe Schäden sorgten.
"Spectre" und "Meltdown" - Forscher entdecken schwere Sicherheitslücken in Prozessoren
Ein internationales Team von Forschern hat zwei schwere Sicherheitslücken in modernen CPUs entdeckt. Betroffen sind Prozessoren vieler namhafter Hersteller, darunter Intel und AMD. Die Lücken schlummern dort bereits seit mehr als 10 Jahren. Microsoft hat ein Update bereitgestellt, das mit G…
Trojaner-Suite mit neuen Funktionen: Bitcoin-Diebstahl, Ransomware und DDoS
Dass Kriminelle sich eine Hintertür zu einem infizierten System öffnen, dürfte bekannt sein. Dass die entsprechenden Werkzeuge ohne großen Aufwand zu beschaffen sind, sollte auch niemanden mehr überraschen. Es ist jedoch immer wieder erstaunlich, wie einfach es ist, mit genug krimineller Energie an…
G DATA schützt jetzt auch Ihre Bitcoin-Wallet
Virtuelle Währungen wie Bitcoin oder Ethereum erfreuen sich seit Längerem einer wachsenden Beliebtheit. Onlinehändler entscheiden sich in immer mehr Fällen dazu, auch Bitcoin (stellvertretend hier genannt für alle Crypto-Währungen) als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Wo immer jedoch große Nachfrage…
Werbebanner und Browser-Erweiterungen gegen Nutzer illegaler Streaming-Angebote
Das Umleiten von Datenverkehr ist schon länger ein einträgliches Geschäft. Das gilt für legale Anwendungsbereiche ebenso wie für solche, die sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen. Ein aktuelles Beispiel hat sich einer der G DATA-Analysten genauer angesehen: Hier nehmen Kriminelle mit Hilfe von…
Android: Bedrohungslage verschärft sich
Die Gefahrenlage für Android-Mobilgeräte hat sich erneut verschärft: 810.965 neue Schaddateien zählten die G DATA Sicherheitsexperten im dritten Quartal 2017. Zum zweiten Quartal (692.464) bedeutet dies einen Anstieg der Zahlen um rund 17 Prozent. In Deutschland steigt die Verbreitung von…
Blick zurück nach vorn – WAP-Billing und moderne Android-Schadsoftware
Jeder, der schon einmal unabsichtlich ein Abo per Mobiltelefon abgeschlossen hat, weiß, wie ärgerlich und teuer das werden kann und wie schwierig es oft ist, aus einer solchen Abofalle wieder heraus zu kommen. Eine neu entdeckte Schadsoftware kann unbemerkt dutzende solcher Abos abschließen und so…
Ordinypt hat es auf Benutzer aus Deutschland abgesehen
Die Ransomware "Ordinypt" (auch bekannt unter dem wenig handlichen Namen „HSDFSDCrypt“) befällt derzeit hautpsächlich Benutzer aus Deutschland. Unter der Haube hat sie einige Merkmale, die herausstechen. G DATA-Analyst Karsten Hahn hat einen genaueren Blick auf die Ransomware geworfen.
Emotet beutet Outlook aus
Emotet ist seit mehreren Jahren eine bekannte Trojaner-Gruppe. Lag der Fokus zuvor auf Internetbanking, so hat sich Emotet heute zu einem modularen Downloader und Infostealer entwickelt.