
Microsoft: Ab Mai weniger Angst vor Updates
Das Mai-Update für Windows 10 bringt einige Neuerungen mit sich, die auch für die Sicherheit eine Rolle spielen. Insbesondere bei den Updates bekommen Anwender und Admins mehr Spielraum.
Microsoft: Ab Mai weniger Angst vor Updates
Das Mai-Update für Windows 10 bringt einige Neuerungen mit sich, die auch für die Sicherheit eine Rolle spielen. Insbesondere bei den Updates bekommen Anwender und Admins mehr Spielraum.
Facebook speichert hunderte Millionen Passwörter im Klartext
Die Passwörter von mehreren hundert Millionen Facebook-Nutzern wurden im Klartext auf den Unternehmensservern gespeichert. Das Sicherheitsproblem dürfte vor allem Nutzer in Schwellen- und Entwicklungsländern betreffen.
Aktuelle Malware-Warnung: Emotet wird über PDF-Dokumente und Apple-Scam verteilt
Die Autoren von Emotet haben sich wieder etwas Neues ausgedacht: Statt direkt über Word-Dokumente sollen Anwender jetzt mit PDFs geködert werden. Außerdem gibt es angeblich wichtiges vom Apple-Support.
Video-Wochenrückblick KW8/2019: Gerichtsprozesse, Phishing & Facebook
Diese Woche ging es um Gerichtsprozesse, wie man sich mit einem Klick seinen Facebook-Account verliert und um eine neue Art des Phishings, die auch erfahrene Nutzer aufs Glatteis führen kann.
Gruppenanrufe: Apples Facetime macht das iPhone zur Wanze
Eine Sicherheitslücke in Apples Facetime kann das iPhone zur Wanze machen – die ungewollt Signale von Mikrofon und Kamera an den Angreifer überträgt. Apple hat die entsprechende Funktion vorerst deaktiviert.
Datenleak: Jetzt sind es schon 2,2 Milliarden Mailadressen
Nach #1 kommen #2-#5: Statt „nur“ 750 Millionen Datensätzen sind nun Datensammlungen mit bis zu 2,2 Milliarden Adressen im Internet aufgetaucht. Anwender können einfach prüfen, ob sie betroffen sind.
Anonymität: Wie der Politiker-Hacker enttarnt wurde
Die Ermittlungsbehörden konnten den mutmaßlichen Täter im aktuellen Doxing-Skandal bereits nach kurzer Zeit ermitteln. Dabei half ihnen wohl ein Fehler des 20-Jährigen, der schon viele Jahre zurückliegen könnte.
Doxing: Was Nutzer aus dem „Hackerangriff“ lernen sollten
Die Veröffentlichung privater Daten von Politikern, Satirikern und anderen Prominenten sorgt derzeit für viel Aufregung. Die G DATA Sicherheitsexperten ordnen den Vorfall ein und geben Tipps zum Selbstschutz.