
Was Corona mit IT-Sicherheit zu tun hat
Corona verunsichert Menschen und Regierungen weltweit – aus den empfohlenen Gegenmaßnahmen gegen das Virus können IT-Admins eine Menge lernen.
Was Corona mit IT-Sicherheit zu tun hat
Corona verunsichert Menschen und Regierungen weltweit – aus den empfohlenen Gegenmaßnahmen gegen das Virus können IT-Admins eine Menge lernen.
Security Awareness ist keine Zeitverschwendung
Viele IT-Verantwortliche in Unternehmen setzen auf Security Awareness Schulungen, um Mitarbeiter mit in die IT-Sicherheit einzubeziehen. Befürworter für diese Maßnahme gibt es viele, Kritiker halten allerdings dagegen. Sie zweifeln am Sinn und der Wirksamkeit der Schulungsmaßnahmen.
Corona-Panik: Ransomware tarnt sich als Tracking-App für Infektionen
Die aktuelle Covid19-Pandemie schafft ideale Voraussetzungen für Schadsoftware. Viele Menschen sind verunsichert oder haben Angst – und daraus schlagen Kriminelle gnadenlos Kapital. Auch Smartphones sind ein lohnendes Ziel.
Awareness Trainings: Mitarbeiter müssen sensibilisiert werden
Das neue Youtube-Format Tekkie Table „von Tekkies für Tekkies“ von G DATA CyberDefense geht in die vierte Runde. Das Thema der Folge: Security Awareness: Was tun gegen Phishing, CEO-Fraud & Co.?
Gut getarnte Attacken: Malware-Samples bedrohen PCs und Netzwerke im Sekundentakt
An den Zielen von Cyberkriminellen hat sich auch im vergangenen Jahr nichts geändert: Sie haben es auf Passwörter und vertrauliche Daten abgesehen und wollen Daten und Systeme verschlüsseln. Wie aktiv die Angreifer im Jahr 2019 zu Werke gegangen sind, zeigen die aktuellen Malware-Top-10.
Passwort-Regeln: Regelmäßiges Ändern von Passwörtern schadet der Sicherheit
Eine alte Weisheit sagt: Behandle Passwörter wie deine Unterwäsche – wechsle sie regelmäßig und teile sie nicht mit Anderen. Seit längerem regt sich jedoch Widerstand: Das regelmäßige Ändern von Kennwörtern verbessert die Sicherheit nicht – im Gegenteil.
Kammergericht Berlin: Abschlussbericht zu Emotet-Infektion
Ein Malware-Befall im Netzwerk des Kammergerichts Berlin lähmt seit September 2019 den Betrieb. Eine forensische Untersuchung deckte zahlreiche Faktoren auf, die eine Infektion durch Emotet und Trickbot ermöglichte. Bessere Vorbereitung hätte vieles verhindert.
Windows-Patchday: Experten streiten über Sicherheitslücke in Kryptobibliothek
Eine Sicherheitslücke in der Zertifikatsprüfung von Windows ermöglicht Angriffe auf verschlüsselte Verbindungen und signierte Dateien. Sicherheitsforscher streiten darüber, wie kritisch das Problem ist – das ausgerechnet von einem Geheimdienst gefunden wurde.
Sicherheitslücke in Citrix ADC: Absicherung dringend empfohlen
Eine Sicherheitslücke in Citrix ADC kann dazu genutzt werden, beliebigen Code auf einem angreifbaren System auszuführen. Der Hersteller ist informiert - ein Patch existiert derzeit noch nicht.