Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 04.06.2024 Cybersecurity in Zahlen
Digital-Sicher-NRW-2024-Titel.pdf

Cybersicherheit wird ernst genommen? Angestellte fühlen sich häufig nicht für Sicherheitsmaßnahmen zuständig

Studienbericht zur IT-Sicherheit im Unternehmen in NRW 2024
Die meisten Unternehmen in NRW nehmen das Thema Cybersicherheit laut eigenen Angaben ernst. Über die letzten Jahre gesehen nimmt die Bedeutung des Themas bei ebendiesen sogar noch weiter zu. Gleichzeitig fühlen sich viele Angestellte besonders in kleinen und mittleren Unternehmen häufig nicht dafür zuständig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz zu ergreifen. Das zeigen die von DIGITAL.SICHER.NRW, dem Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW, neu ausgewerteten Zahlen aus der Befragung von „Cybersicherheit in Zahlen – Lernen. Wissen. Handeln.“ des IT-Sicherheitsunternehmens G DATA CyberDefense.
NEU 12.09.2023 Cybersecurity in Zahlen
Cybersicherheit_in_Zahlen_202324

Neue Studie von G DATA, brand eins und Statista: Unternehmen vergessen bei IT-Sicherheitsschulungen ihre Angestellten

„Cybersicherheit in Zahlen“ zeigt: Firmen und Mitarbeitende müssen bei der IT-Sicherheit mehr Verantwortung übernehmen
Fehlendes IT-Sicherheitsfachwissen bleibt eine große Baustelle in deutschen Unternehmen – das zeigt die neue repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, brand eins und Statista. Firmen kümmern sich nur unzureichend darum, die Kompetenzen und das Verständnis für IT-Sicherheit bei ihrer Belegschaft ganzheitlich zu verbessern. Lediglich jedes zweite Unternehmen bietet Schulungen zur IT-Sicherheit an. Die neue umfassende Studie ist ab sofort online erhältlich.

NEU 28.06.2023 Cybersecurity in Zahlen
G DATA Zahl der Woche: Auswirkungen Dauer Angriff

Jede*r zweite Deutsche liegt falsch: Cyberangriffe bleiben deutlich länger als eine Woche unbemerkt

Exklusive G DATA Umfrage zeigt fatalen Irrglauben bei der Dauer zwischen Cyberattacke und erkennbaren Auswirkungen
Mehr als die Hälfte der Deutschen glauben, dass sich Auswirkungen eines Cyberangriffs innerhalb einer Woche zeigen – zum Beispiel durch eine Datenverschlüsselung mit anschließender Lösegeldforderung. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Die Realität sieht anders aus, denn Kriminelle bewegen sich meist über Monate unbemerkt im Unternehmensnetzwerk.
NEU 15.06.2023 Cybersecurity in Zahlen
Cybersicherheit-in-NRW

Studienbericht zu Cybersicherheit: Wie sind Unternehmen in NRW aufgestellt?

DIGITAL.SICHER.NRW wertet Daten von G DATA CyberDefense neu aus
Um herauszufinden, wie gut es um die digitale Sicherheit von Betrieben in NRW steht, hat DIGITAL.SICHER.NRW – das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW –wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Befragung „Cybersicherheit in Zahlen – Lernen. Wissen. Handeln.“ des IT-Sicherheitsunternehmens   DATA CyberDefense neu ausgewertet. Nachholbedarf zur digitalen Sicherheit im Betrieb besteht demnach vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU); insbesondere in der Vorbereitung auf Notfälle müssen NRW-Unternehmen besser werden.
NEU 20.04.2023 Cybersecurity in Zahlen
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 202223 Blick ins Magazin

Warum jede*r zweite Deutsche eigene Fehler im Bereich IT-Sicherheit verschweigt

Exklusive G DATA Umfrage zeigt Handlungsbedarf für mehr Security Awareness in Unternehmen
Mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer*innen räumen einen Fehler im Bereich IT-Sicherheit nicht ein – und das hat katastrophale Folgen für die Unternehmens-IT, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins belegt. Die Umfrageergebnisse machen außerdem deutlich, in welchen Abteilungen der Handlungsbedarf am größten ist.
NEU 16.03.2023 Cybersecurity in Zahlen
G DATA Cybersicherheit in Zahlen 202223 Blick ins Magazin

Lauernde Gefahr: Warum eine fachlich überschätzte IT-Abteilung der IT-Sicherheit schadet

Exklusive G DATA-Umfrage zeigt: Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit
Vier von fünf Befragten bescheinigen ihrer IT-Abteilung große Kompetenzen – wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins belegt. Die Zuschreibung hervorragender Fähigkeiten der IT-Verantwortlichen zeigt das Vertrauen in ihre Arbeit, gleichzeitig offenbart sich dadurch aber auch ein enormes Risiko für die IT-Sicherheit in Unternehmen. Wenn Entscheider die Firma nicht als potenzielles Ziel für Angriffe und keinen Handlungsbedarf für zusätzliche Investitionen in IT-Sicherheitsmaßnahmen sehen, steigt das Risiko einer Cyberattacke.