Viele E-Mail-Anbieter (z.B. GMX, WEB.DE, T-Online und Freenet) haben inzwischen auf die SSL-Verschlüsselung umgestellt. Auf diese Weise sind E-Mails und E-Mailkonten deutlich sicherer geworden. Dennoch ist es weiterhin notwendig, Ihre E-Mails auch durch ein Antivirenprogramm zu schützen. G DATA bietet Ihnen hierzu das Modul Verschlüsselte Verbindungen (SSL) an. Sie haben auch die Möglichkeit, SSL-Verschlüsselte E-Mails auf Viren und Schadsoftware zu überprüfen.
Damit die Überprüfung der mit SSL verschlüsselten E-Mails durch die G DATA Software stattfinden kann, muss in das E-Mailprogramm ein Zertifikat der G DATA Software importiert werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihre G DATA Software die eingehenden E-Mails überprüfen kann.
Die Anleitung bezieht sich auf alle E-Mail-Programme, die über einen Zertifikatsspeicher verfügen, z.B.:
•Thunderbird
•The Bat
•Pegasusmail
Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, wenn das Zertifikat von G DATA nicht automatisch installiert wurde:
Schritt 1: Öffnen Sie die G DATA Software und klicken Sie auf E-Mail-Prüfung > Weitere Einstellungen... und wählen Sie im Einstellungsfenster Zertifikat exportieren... aus. Speichern Sie das Zertifikat beispielsweise auf dem Desktop ab.
Schritt 2: Öffnen Sie die Einstellungen Ihres E-Mail-Programms. Wechseln Sie auf den Kategorie Datenschutz & Sicherheit, wählen Sie dort unter Zertifikate Zertifikate verwalten… aus.
Entfernen Sie falls vorhanden G DATA Einträge in allen Reitern.
Schritt 3: Anschließend starten Sie Ihren Computer über die Neustarten-Funktion neu. (Windows-Taste > Ein/Aus > Neu starten)
Schritt 4: Öffnen Sie Ihr E-Mail-Programm
Schritt 5: Rufen Sie erneut die Zertifikatsverwaltung, wie in Schritt 2 beschrieben, auf und wechseln Sie zu den Zertifizierungsstellen.
Schritt 6: Klicken Sie dort auf Importieren, wählen Sie das in Schritt 1gespeicherte GDataRootCertificate.crt aus und setzen Sie die Berechtigungen Dieses Zertifikat kann Websites identifizieren.
Schritt 7: Starten Sie abschließend Ihren Computer über die Neustarten-Funktion neu. (Windows-Taste > Ein/Aus > Neu starten)
Sollte in Folge weiterhin eine Warnmeldung ausgegeben werden, erstellen Sie bitte einen Screenshot von dieser, sowie vom angezeigten Zertifikat und kontaktieren Sie unser Support-Team.
Anschließend können Sie unter E-Mail Prüfung > Weitere Einstellungen vorübergehend die SSL-Prüfung deaktivieren.