Dieser Artikel leitet Sie durch die Installation des G DATA MOBILE CLIENT für Android.
Diese Informationen sind nicht mehr aktuell und beziehen sich auf eine ältere G DATA Version.
Dieser Artikel wird gerade überarbeitet. Die aktuellen Informationen folgen in Kürze.
Es gibt zwei mögliche Alternativen wie man den G DATA Mobile Client für Android auf ein jeweiliges Android Gerät installieren kann:
A. Über den G DATA Administrator
(Der Installationslink wird mit einer Email versendet.
Dies erfordert jedoch die Konfiguration der Email Einstellungen des G DATA Management Server)
B. Mittels einer .apk Datei
A. Wie installiert man den G DATA Mobile Client für Android über den G DATA Administrator
Als erstes ist es notwendig die E-Mail Einstellungen des G DATA Management Server im
G DATA Administrator unter Optionen > Server-Einstellungen > E-Mail zu konfigurieren.
Diese Einstellung wird auch benutzt, um die Alarmmeldungen des
G DATA Management Server zu versenden.
Weitere Informationen für die Konfiguration dieser Einstellung erhalten Sie in folgendem Artikel:
Wie konfiguriert man die Alarmmeldungen des G DATA Management Server
Wenn Sie die E-Mail Einstellungen eingetragen haben gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1. Öffnen Sie den G DATA Administrator
Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ersten Eintrag unterhalb von
Alle ManagementServer auf der linken Seite des G DATA Administrator
Schritt 3. Klicken Sie nun auf Installationslink an mobile Clients senden.
Schritt 4. In dem nun folgenden Dialog muss zunächst ein Passwort festgelegt werden, mit dem sich das Gerät gegenüber dem G DATA Management Server authentisiert.
Sie können dieses Passwort auch manuell vorher im G DATA ADMISTRATOR unter
Optionen > Server-Einstellungen > Mobile > Kennwort eintragen.
Schritt 5. Tragen jetzt die Empfänger ein, an die Sie die Email mit dem Installationslink versenden möchten. Mehrere Empfänger trennen Sie durch einen Zeilenumbruch oder ein Komma.
Schritt 6. Klicken Sie nun auf OK und warten Sie bis die Email an die angegebenen Emailadressen versandt wurde. Eine Meldung erhalten Sie an dieser Stelle nicht, die Email wird automatisch im Hintergrund versendet.
Schritt 7. Öffnen Sie jetzt auf den jeweiligen Android-Geräten die empfangene Email, welche durch den G DATA Administrator versandt wurde. Hierfür muss natürlich auf dem Gerät das jeweilige Email-Konto eingerichtet sein.
Schritt 8. Klicken Sie nun einen der beiden Installationslinks (GD-MobSec-BUS.apk) am Anfang der
G DATA Email an. Damit wird die Installation der jeweiligen G DATA App gestartet.
Schritt 9. Derzeit erfordert die Installation des G DATA Mobile Client für Android die Freigabe der Installation von Apps aus Drittanbieterquellen. Diese Option ist in aktuellen Android-Versionen standardmäßig deaktiviert!
Freigeben kann man die Option unter
Einstellungen > Sicherheit > Geräteverwaltung > Unbekannte Herkunft.
Sie erhalten darüber bei der Installation des G DATA Mobile Client für Android eine Meldung und können dort dann auch direkt die Installation von Apps aus Drittanbieterquellen freigeben.
Schritt 10. Führen Sie nun die herunter geladene Datei mit dem Namen GD_MobSec-BUS.apk aus.
Schritt 11. Bestätigen Sie jetzt die Aufforderung der Installation mit Weiter.
Schritt 12. Starten Sie nun die Installation des G DATA MOBILECLIENT für Android mit Installieren.
Schritt 13. Warten Sie den Fortschritt der Installation des G DATA MOBILECLIENT für Android ab.
Schritt 14. Starten Sie nun den G DATA MOBILECLIENT für Android nach Abschluss der Installation mit Öffnen.
Schritt 15. Bestätigen Sie jetzt die Software-Lizenzvereinbarung mit OK.
Schritt 16. Nun ist der G DATA MOBILECLIENT für Android installiert und einsatzbereit.
Schritt 17. Nachdem die Installation erfolgreich durchgeführt wurde, klicken Sie nun auf einen der beiden Konfigurationslinks im zweiten der Teil der G DATA Email. Nun werden die jeweiligen Einstellungen des
G DATA Mobile Client für Android automatisch gesetzt.
Wenn Sie diese Einstellungen manuell eingeben möchten, schauen Sie in den Abschnitt C dieses Artikels.
Schritt 18. Aktualisieren Sie jetzt die Virensignaturen über das jeweilige Pfeilkreis Symbol in der rechten oberen Ecke.
Schritt 19. Der G DATA Mobile Client für Android verbindet sich nun automatisch zum
G DATA Management Server und trägt sich selbst als aktiver Client in die Liste des G DATA Administrator auf der linken Seite ein.
B. Wie installiert man den G DATA Mobile Client für Android mittels einer .apk Datei
Bei der .apk Datei handelt es sich um die Installationsdatei des G DATA Mobile Client für Android und ist im Installationsverzeichnis des G DATA Management Server zu finden
(Standardmäßig: C:\Programme (x86)\G DATA\G DATA AntiVirus ManagementServer\MobileClientSetup;
x86 Systeme: C:\Programme\G DATA\G DATA AntiVirus ManagementServer\MobileClientSetup)
Der Name der Datei ist GD-MobSec-BUS.apk.
Kopieren Sie diese Datei auf Ihr Android Gerät. Das Ausführen dieser Datei startet die Installation der G DATA App.
Derzeit erfordert die Installation des G DATA Mobile Client für Android die Freigabe der Installation von Apps aus Drittanbieterquellen. Diese Option ist in aktuellen Android-Versionen standardmäßig deaktiviert!
Freigeben kann man die Option unter
Einstellungen > Sicherheit > Geräteverwaltung > Unbekannte Herkunft.
Sie erhalten darüber bei der Installation des G DATA Mobile Client für Android eine Meldung und können dort dann auch direkt die Installation von Apps aus Drittanbieterquellen freigeben.
Schritt 1. Bestätigen Sie jetzt die Aufforderung der Installation mit Weiter.
Schritt 2. Starten Sie nun die Installation des G DATA MOBILECLIENT für Android mit Installieren.
Schritt 3. Warten Sie den Fortschritt der Installation des G DATA MOBILECLIENT für Android ab.
Schritt 4. Starten Sie nun den G DATA MOBILECLIENT für Android nach Abschluss der Installation mit Öffnen.
Schritt 5. Bestätigen Sie jetzt die Software-Lizenzvereinbarung mit OK.
Schritt 6. Nun ist der G DATA MOBILECLIENT für Android installiert und einsatzbereit.
Schritt 7. Nachdem die Installation erfolgreich durch geführt worden ist konfigurieren Sie die Fernadministration Einstellungen. Dazu schauen Sie in den Abschnitt C dieses Artikels.
Schritt 8. Aktualisieren Sie jetzt die Virensignaturen über das jeweilige Pfeilkreis Symbol in der rechten oberen Ecke.
Schritt 9. Der G DATA Mobile Client für Android verbindet sich nun automatisch zum
G DATA Management Server und trägt sich selbst als aktiver Client in die Liste des G DATA Administrator auf der linken Seite ein.
C. Wie konfiguriert man die Fernadministrations Einstellungen des G DATA Mobile Client für Android
Schritt 1. Auf dem Android Gerät öffnen Sie die App Internet Security.
Schritt 2. Öffnen Sie nun das Navigationsmenü, dazu klicken Sie auf das G DATA Logo in der linken oberen Ecke.
Schritt 3. Klicken Sie auf die letzte Option Einstellungen in der Liste.
Schritt 4. Aktiveren Sie am unterem Ende die Option Fernadministration erlauben.
Schritt 5. Aktivieren Sie nun den Geräteadministrator für den G DATA MOBILECLIENT für Android mit Aktivieren.
Schritt 6. Bestätigen Sie jetzt die Meldung, dass ab Android Lollipop der G DATA App Checker benötigt wird mit OK.
Schritt 7. Aktivieren Sie jetzt den G DATA App Checker.
Schritt 8. Klicken Sie auf Server Adresse und tragen Sie nun dort die IP Adresse oder den Computernamen des
G DATA Management Server ein.
Schritt 9. Klicken Sie auf Gerätename und tragen Sie dort einen von Ihnen frei wählbaren Gerätenamen ein.
Mit diesen Namen meldet sich der G DATA Mobile Client für Android beim G DATA Management Server.
Schritt 10. Klicken Sie auf Passwort und tragen Sie dort das jeweilige Passwort ein, welches Sie im
G DATA ADMISTRATOR unter Optionen > Server-Einstellungen > Mobile oder bei der Versendung des Installationslinks angelegt haben.
Schritt 11. Aktualisieren Sie jetzt die Virensignaturen über das jeweilige Pfeilkreis Symbol in der rechten oberen Ecke.
Schritt 12. Der G DATA Mobile Client für Android verbindet sich nun automatisch zum
G DATA Management Server und trägt sich selbst als aktiver Client in die Liste des G DATA Administrator auf der linken Seite ein.