Im Team Protection Technologies designen und implementieren wir innovative Schutztechnologien für Windows. Wir analysieren Malware und Malwarekampagnen, um auf aktuelle Bedrohungen und Angriffstechniken reagieren zu können und so unsere Kunden zu schützen. Projekte wie „BankGuard“, „Keylogger Protection“, „Exploit Protection“, „Anti-Ransomware“, „DeepRay“ und zukünftig weitere verhaltensbasierte Schutztechnologien sind von uns entwickelt worden.
Im Live-Betrieb begleiten wir unsere Technologien durch eigene Telemetrie-Analyse-Systeme und haben so die Möglichkeit, in Echtzeit neue Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren.
Unsere gemeinsame Verantwortung für exzellente Ergebnisse bedeutet auch, immer wieder Neues zu lernen. Wir nehmen daher an relevanten Fortbildungen teil und besuchen üblicherweise 1-2 Konferenzen im Jahr – auch als Speaker.
Du entwickelst systemnahe Client-Schutztechnologien in C++ und nutzt Dein Wissen über die Windows-Systemarchitektur. Für weniger performance-kritische Bereiche, wie z. B. im Backend, kannst Du auch andere Sprachen, wie z. B. Python, Powershell oder C# einsetzen. Zudem analysierst Du aktuelle Bedrohungen und Angriffstechniken, wie Malware oder Exploits.
Viele Aufgaben und Probleme wirst Du nicht allein bearbeiten, sondern via Pair Programming zusammen mit Deinen Kolleginnen und Kollegen. Unser Campus bietet Dir aber auch viele Möglichkeiten, Dich mit Deinem Laptop an einen ruhigen Ort zurückzuziehen.
Wir sind Fans von agilen Prozessen wie Scrum oder Kanban. Unsere gemeinsame Verantwortung für die Software umfasst daher zum Beispiel auch, sie durch Test-Driven Development abzusichern und den Live-Betrieb zu monitoren.
Wir erwarten nicht, dass Du alle technischen Fähigkeiten sofort mitbringst. Vorwissen ist allerdings auch nicht hinderlich – wir suchen gleichermaßen Einsteiger wie erfahrene Mitarbeiter.
Vor allem wünschen wir uns aber, dass Du
- technisch immer aufgeschlossen und neugierig bist.
- Dir neue Wissensbereiche und Fähigkeiten selbstständig und schnell aneignest.
- Probleme als Herausforderung siehst und kreative Lösungen findest.
- ein starkes Interesse an IT-Security hast, analytisch denkst und Dich gedanklich in Angreifer hineinversetzen kannst.
Im Umgang miteinander schätzen wir Mut, Ehrlichkeit, Offenheit, Respekt und Vertrauen und arbeiten stets an unserer Arbeitskultur, um diese zu bewahren und zu fördern.
Unser Bewerbungsprozess ist übrigens frei von Quizfragen und Programmierübungen auf Papier. Stattdessen werden wir mit Dir, nach einer kurzen Vorstellungsrunde, im „Pair“ eine kleine Aufgabe bearbeiten. Hierbei stehen wir Dir die gesamte Zeit helfend zur Seite und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Auf diese Weise können wir uns gegenseitig bestens kennenlernen.