G DATA 365 | Managed EDR

Organisationsstruktur erstellen

Ziel der Organisationsstruktur

Sie können auf der Seite Organisationseinheiten eine persönliche Organisationsstruktur erstellen. Aus folgenden Gründen ist eine Organisationsstruktur sinnvoll:

1. Endpunktverwaltung

Endpunkte müssen Organisationseinheiten zugewiesen werden. Die Organisationseinheiten dienen den Endpunkten somit als Container. Die Gründe dafür sind:

  • Die Container geben den Endpunkten eine Sortierung und Struktur und somit eine bessere Übersichtlichkeit.

  • Wenn einer Organisationseinheit eine Eigenschaft zugewiesen wird, wird sie allen Endpunkten in der Organisationseinheit zugewiesen. Beispielsweise können die G DATA Security Operations einer Organisationseinheit die gleichen Ausnahmen hinzufügen. (Mehr zum Thema Ausnahmen: → Die Sicherheitseinstellungen des Agents ändern.

2. Zugriffsbeschränkung bezüglich der Endpunkte

  • Jedem Benutzer des Portals muss eine Organisationseinheit zugewiesen werden. Durch diese Zuweisung erhält der Benutzer ausschließlich Zugriff auf diese Organisationseinheit und die darunterliegenden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass ein Administrator beispielsweise nur die Organisationsstruktur seines Standortes sehen und bearbeiten kann und nicht die der anderen Standorte des Unternehmens.

  • Folglich hat der Benutzer ebenfalls ausschließlich Zugriff auf die Endpunkte in seiner Organisationseinheit und der darunterliegenden. Das bedeutet, er kann nur die Endpunkte in seiner Organisationseinheit einsehen, bearbeiten und löschen, (falls seine Rolle über die entsprechenden Benutzerrechte zum Einsehen, Bearbeiten und Löschen verfügt).

  • Aus diesem Grund kann der Benutzer wiederum ausschließlich die Incidents und Handlungsempfehlungen seiner Endpunkte einsehen und schließen.

Rollen und Organisationseinheiten

Auch wenn der Benutzer eine Rolle anlegt, wird der Rolle ebenfalls die Organisationseinheit des Benutzers zugewiesen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Rolle in der eigenen Organisationseinheit verbleibt und andere Administratoren die Rolle nicht sehen können.

Beispiel einer Organisationsstruktur mit Endpunkten

Folgendes Beispiel werden wir dabei umsetzen:

  • Beispiel AG

    • Obere Organisationseinheit I

      • Untere Organisationseinheit I

        • Endpunkt 1

        • Endpunkt 2

        • Endpunkt 3

        • Endpunkt 4

      • Untere Organisationseinheit II

        • Endpunkt 1

        • Endpunkt 2

        • Endpunkt 3

    • Obere Organisationseinheit II

      • Endpunkt 1

      • Endpunkt 2

      • Endpunkt 3

Organisationsstruktur erstellen

1.

Öffnen Sie die Organisationsstruktur unter Verwalten > Organisationseinheiten.

Sie sehen Ihren Knoten (hier "Beispiel AG").

Unterhalb Ihres Knotens befindet sich ein "Default"-Ordner. Dieser Ordner wird vom Managed EDR automatisch erstellt. Sie können ihn nicht löschen und wir empfehlen Ihnen auch nicht, ihn umzubenennen oder zu verschieben. Sie sollten ihre Organisationsstruktur unabhängig von diesem Ordner erstellen. Neue Endpunkte werden automatisch in diesen Ordner jeder Organisationseinheit gelegt.

Organisationseinheiten nicht sichtbar?

Wenn Sie die Seite Organisationseinheiten in Ihrer Ansicht nicht verfügbar ist, dann hat Ihr Benutzer nicht die Berechtigung Organisationseinheiten einzusehen, zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen. Mehr zu diesem Thema erfahren sie in Kapitel → Rollen anlegen.

07

2.

Erstellen Sie die erste und die zweite obere Organisationseinheit (im Beispiel: "Obere Organisationseinheit I" und "Obere Organisationseinheit II").

Klicken Sie dafür auf dem Knoten der "Beispiel AG" auf das Symbol Plus.

Schaltfläche nicht sichtbar

Wenn Sie die kleine Schaltfläche mit dem Pluszeichen in Ihrer Ansicht nicht sehen können, dann hat Ihr Benutzer nicht die Berechtigung Organisationseinheiten anzulegen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in Kapitel → Rollen anlegen.

08

3.

Geben Sie für die Organisationseinheit einen Namen ein und klicken Sie anschließend auf Organisationseinheit erstellen.

09

Die beiden Organisationseinheiten werden in der Tabelle angezeigt.

10

4.

Erstellen Sie unterhalb der "Oberen Organisationseinheit I" auf dieselbe Weise die beiden darunterliegenden Organisationseinheiten.

11

Die Organisationseinheiten sind erstellt.