G DATA 365 | Managed EDR
Benutzer
Verwaltung > Benutzer
![]() |
Button Neuer Benutzer |
Wenn Sie auf diesen Button klicken, öffnet sich der Dialog, in dem Sie die Daten für einen neuen Benutzer eingeben und den Benutzer anlegen können. Wenn Sie diesen Button nicht sehen können, dann hat Ihr Benutzer nicht die Berechtigung Benutzer anzulegen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in Kapitel → Rollen anlegen. |
Feld Organisationseinheiten |
Die Organisationseinheit, die hier ausgewählt ist, bestimmt, welche Benutzer in der Tabelle angezeigt werden. Es werden nur die Benutzer angezeigt, die in der Organisationseinheit aufgehängt sind. |
Feld Suchen |
Wenn Sie hier einen Suchbegriff eingeben, filtert das Portal die Namen der Benutzer in der Tabelle. Die Ausgabe wird bereits gefiltert, nachdem Sie den dritten Buchstaben eingegeben haben. |
Spalte Nachname |
Nachname des Benutzers. Der Name wurde vergeben, als der Benutzer angelegt wurde und kann unter Verwaltung > Benutzer > Benutzer Details (erreichbar durch Klick auf den Benutzer) geändert werden. |
Spalte Vorname |
Vorname des Benutzers. Der Vorname wurde vergeben, als der Benutzer angelegt wurde und kann unter Verwaltung > Benutzer > Benutzer Details (erreichbar durch Klick auf den Benutzer) geändert werden. |
Spalte E-Mail-Adresse |
E-Mail-Adresse des Benutzers. Die Adresse wurde vergeben, als der Benutzer angelegt wurde und kann unter Verwaltung > Benutzer > Benutzer Details (erreichbar durch Klick auf den Benutzer) geändert werden. |
Spalte Rolle |
In dieser Spalte erfahren Sie, welche Rolle dem Benutzer zugewiesen wurde. Angegeben ist der Name der Rolle. Mit der Rolle wird festgelegt, welche Rechte der Benutzer im Managed EDR hat. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in Kapitel → Rollen anlegen. |
Spalte Organisationseinheit |
In dieser Spalte erfahren Sie, welcher Organisationseinheit der Benutzer zugeordnet ist. Der Benutzer kann nur die Organisationseinheit und die dazugehörigen Daten (Endpunkte sowie dazugehörige Incidents und Handlungsempfehlungen; Benutzer) einsehen, der er zugeordnet ist. Alle anderen Organisationseinheiten und deren Daten sind für ihn ausgeblendet. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in Kapitel → Organisationsstruktur erstellen. |
Elemente pro Seite |
Hier wird angezeigt, wie viele Zeilen auf einer Seite angezeigt werden. Wenn Sie auf den kleinen Pfeil klicken, können Sie eine andere Anzahl auswählen. |
Anzeige |
Hier wird angezeigt, wie viele Seiten mit Benutzern insgesamt bestehen und auf welcher Seite davon Sie sich befinden. |
Seitennavigation |
Wenn Sie auf diese Pfeile klicken, kommen Sie eine Seite weiter bzw. zurück. |
Verwaltung > Button Neuer Benutzer
![]()
|
E-Mail-Adresse |
In diesem Feld müssen Sie die E-Mail-Adresse des neuen Benutzers hinterlegen. Die hier hinterlegte E-Mail-Adresse dient nach dem Anlegen des Benutzers als Benutzername für den Login des Benutzers. Auch die Zugangsdaten mit denen sich der Benutzer im Portal anmeldet, werden an diese E-Mail versendet. |
Vorname |
In diesem Feld können Sie den Vornamen des neuen Benutzers hinterlegen. |
Nachname |
In diesem Feld müssen Sie den Nachnamen des neuen Benutzers hinterlegen. |
Organisationseinheit |
Die Organisationseinheit, die Sie hier auswählen, wird dem Benutzer den Sie anlegen, zugewiesen. Der Benutzer wird nach seiner Anmeldung unter Verwaltung > Organisationseinheiten nur den von Ihnen gewählten Knoten und die ihm untergeordneten Organisationseinheiten sehen. Alle anderen Knoten werden für ihn ausgeblendet. Standardmäßig vorausgewählt ist hier die oberste Organisationseinheit, die Ihrem Benutzer zugewiesen ist. Was Organisationseinheiten sind und wozu sie benötigt werden, erfahren Sie in Kapitel → Organisationsstruktur erstellen. ![]() |
Rolle |
Wenn Sie in diesem Feld eine Rolle auswählen, wird dem Benutzer diese Rolle zugewiesen und erhält alle Rechte, die in dieser Rolle definiert wurden. Wenn Sie dem Benutzer hier keine Rolle zuweisen, wird der Benutzer im Portal weder Lese- noch Schreibrechte erhalten. Dementsprechend wird er das Portal nicht nutzen können. Weitere Hintergrundinformationen zu Rollen und wie sie angelegt werden, erfahren Sie in Kapitel → Rollen anlegen. |
Sprache |
In diesem Feld können Sie auswählen, in welcher Sprache der Benutzer das Portal bedienen soll. Standardmäßig vorausgewählt ist die Sprache des Benutzers, der den neuen Benutzer anlegt. |
Verwaltung > Benutzer > Klick auf einen Benutzer
![]()
|
Nachname |
Nachname der beim Anlegen des Benutzers vergeben wurde. Der Name kann hier editiert werden. Klicken Sie in die Zeile und geben Sie einen neuen Namen ein. Um zu speichern, klicken Sie auf einen Punkt außerhalb des Feldes. Wenn Sie den Namen hier nicht editieren können, fehlt Ihrem Benutzer die Berechtigung Benutzer zu bearbeiten. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in Kapitel → Rollen anlegen. |
Vorname |
Vorname der beim Anlegen des Benutzers vergeben wurde. Der Name kann hier editiert werden. Klicken Sie in die Zeile und geben Sie einen neuen Namen ein. Um zu speichern, klicken Sie auf einen Punkt außerhalb des Feldes. Wenn Sie den Vornamen hier nicht editieren können, fehlt Ihrem Benutzer die Berechtigung Benutzer zu bearbeiten. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in Kapitel → Rollen anlegen. |
E-Mail-Adresse |
E-Mail-Adresse der beim Anlegen des Benutzers vergeben wurde. Nachrichten, wie Zugänge, Passwortänderungen oder andere portalbezogene Daten, die vom Portal versendet werden, werden an die hier angegebene E-Mail-Adresse versendet. Wenn Sie die E-Mail-Adresse hier nicht editieren können, fehlt Ihrem Benutzer die Berechtigung Benutzer zu bearbeiten. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in Kapitel → Rollen anlegen. |
Organisationseinheit |
Hier ist die Organisationseinheit angegeben, die dem Benutzer aktuell zugewiesen ist. Die Organisationseinheit, die dem Benutzer hier zugewiesen ist, legt fest, welchen Knoten der Benutzer sehen kann, wenn er auf Verwaltung > Organisationseinheiten geht. Weiterführende Informationen zu den Organisationseinheiten finden Sie in Kapitel → Organisationsstruktur erstellen und → Organisationseinheiten. Sie können den Benutzer hier in eine andere Organisationseinheit verschieben. Klicken Sie dafür auf Verschieben. Dann öffnet sich ein Dialogfenster: Öffnen Sie in diesem Dialogfenster das Auswahlmenü und wählen Sie eine andere Organisationseinheit aus. Der Benutzer wird dann in die von Ihnen gewählten Organisationseinheit verschoben. |
Rolle |
Hier ist die Rolle angegeben, die dem Benutzer aktuell zugewiesen ist. Die Rolle, die dem Benutzer hier zugewiesen ist, legt fest, welche Rolle der Benutzer im Portal hat, beispielsweise ob er Organisationseinheiten nur sehen oder auch erstellen, bearbeiten und löschen kann. Weiterführende Informationen zu den Rollen finden Sie in Kapitel → Rollen anlegen und → Rollen. |
Status |
Wenn Sie den Benutzer mit dem Toggle Button deaktivieren, kann sich der Benutzer nicht mehr anmelden, wird aber nicht endgültig gelöscht. |
Validierung |
In diesem Feld wird angezeigt, ob der Benutzer anhand seiner E-Mail-Adresse validiert werden konnte. Die Validierung wird hier nur dann als "Erfolgreich" angezeigt, wenn der Benutzer in der ersten E-Mail, die er vom System erhält, nachdem er angelegt wurde, auf den Link klickt. Ansonsten wird die E-Mail-Adresse an dieser Stelle nicht validiert. |
Erstellt |
Hier sehen Sie, wann der Benutzer angelegt wurde. |
Bearbeitet |
Hier sehen Sie, wann der Benutzer das letzte Mal bearbeitet wurde. |
Letzter Login |
Hier sehen Sie, wann der Benutzer das letzte Mal eingeloggt war. |
Benutzer löschen |
Wenn Sie diesen Button klicken, wird der Benutzer gelöscht. Dieser Button ist nicht vorhanden, wenn Ihr Benutzer keine Berechtigung hat, Benutzer zu löschen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in Kapitel → Rollen anlegen. |