Bekannte Probleme G DATA Exchange Mail Security Exchange
Installation fordert API 2.0 obwohl vorhanden
Problembeschreibung
Während der Installation wird eine Meldung am Bildschirm angezeigt. Ein rotes Ausrufezeichen kennzeichnet, dass die Installation von G DATA Exchange Mail Security API 2.0 erforderlich ist. Das Setup kann nur beendet werden.
API 2.0 ist auf dem Server jedoch vorhanden.

Lösungsansätze
Hat der angemeldete Microsoft-User ein aktives Postfach?
Die Installation der G DATA Exchange Mail Security ist nur mit Benutzerkonten möglich, die im Exchange ein aktives Postfach haben.
Ist auf Ihrem Exchange-Server TLS 1.0 deaktiviert?
In diesem Fall ist folgende Vorgehensweise hilfreich:
1. |
Erstellen Sie das Verzeichnis C:\Program Data\G Data\Support Files |
||
2. |
Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen GDVSService64.exe.config in dem unter Schritt 1. angelegten Verzeichnis. |
||
3. |
Öffnen Sie diese Datei mit einem Editor und kopieren Sie folgenden Inhalt hinein:
|
||
4. |
Speichern Sie die Datei.
|
||
5. |
Setzen Sie für diese Datei das Attribut Schreibgeschützt. ![]() |
||
6. |
Legen Sie eine weitere Datei mit dem Namen GDVSService64.exe.config im folgenden Verzeichnis an: C:\Program Files (x86)\G DATA\G Data MailSecurity for Exchange |
||
7. |
Öffnen Sie die Datei mit einem Editor und kopieren Sie folgenden Inhalt hinein:
|
||
8. |
Speichern Sie die Datei.
|
||
9. |
Setzen Sie für diese Datei das Attribut Schreibgeschützt. ![]() |
||
10. |
|||
11. |
Entfernen Sie das Attribut Schreibgeschützt der Datei GDVSService64.exe.config im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\G DATA\G Data MailSecurity for Exchange\ |
||
12. |
Löschen Sie das folgende Verzeichnis: C:\Program Data\G Data\Support Files\ |
Autodiscover kann nicht abgefragt werden
In den meisten Fällen ist folgende Vorgehensweise ausreichend:
1. |
Öffnen Sie die Registry auf dem Exchange-Server. |
||
2. |
Wechseln Sie in den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\MSV1_0 |
||
3. |
Legen Sie dort eine mehrteilige Zeichenfolge (REG_MULTI_SZ) mit der Bezeichnung BackConnectionHostNames an. |
||
4. |
Lesen Sie Ihre Exchangeparameter nach folgender Anleitung aus: Auslesen Parameter Exchangeserver. |
||
5. |
Tragen Sie den Hostnamen des Exchange-Servers und den internen FQDN ein (Diese Angabe finden Sie in den Ergebnissen des unter Punkt 4 erstellten Parameterexports).
|
||
6. |
Testen Sie, ob die Installation nun durchläuft. |
Falls diese Ansätze nicht zum Erfolg geführt haben, kontaktieren Sie bitte unseren G DATA Business Support für weitere Problemanalysen.
Gerne mit folgenden Informationen zu Ihrer Problembeschreibung:
DebugViewProtokoll: Debugging mit DebugView
Parameter Ihres Exchange-Servers: Auslesen Parameter Exchangeserver