G DATA 365 | Mail Protection
Einstellungen der Quarantäne
| Vergessen Sie nicht, alle Änderungen über den Button in der oberen rechten Fensterecke zu speichern. Die Position des Umschalters sowie die hinterlegten Werte werden erst durch das Speichern übernommen. |
Quarantäne Bereinigung
Die in Quarantäne verschobenen E-Mails werden nach 30 Tagen gelöscht. Sie haben die Möglichkeit, diesen Zeitraum zu verkürzen. Tragen Sie ein, wie viele Tage die E-Mails in der Quarantäne aufbewahrt werden sollen. Es ist jede ganze Zahl zwischen 1 und 30 möglich.
Status Nachrichten
Es ist möglich, die Empfänger von infizierten und in Quarantäne verschobenen E-Mails entweder sofort oder zu einem bestimmten Zeitpunkt gesammelt zu benachrichtigen.
Schalten Sie über den Umschalter Status E-Mail versenden den Versand von Benachrichtigungsmails ein oder aus. Durch Betätigen des Umschalters Status E-Mails gesammelt versenden können Sie einrichten, dass diese Status Nachrichten nicht sofort nach dem Verschieben der original E-Mail in Quarantäne an die Empfänger geschickt werden sollen. Die Nachrichten können gesammelt und immer zu einem definierten Zeitpunkt versendet werden.
Klicken Sie auf das Zahnrad
, wenn Sie die Benachrichtigungsmails gesammelt
versenden möchten. Es öffnet sich das Fenster, in dem Sie den Versandzeitpunkt festlegen können:
Entweder indem Sie dort eine der Vorlagen auswählen: |
|
Oder über ein Pulldown-Menü das Intervall manuell definieren: |
|
Status E-Mail bearbeiten
Über den Button
öffnet sich ein kleiner Texteditor, mit dem Sie den Text der
E-Mail nach Ihren Vorstellungen anpassen können.
Der vorhandene Standardtext informiert den ursprünglichen Empfänger der original E-Mail über:
-
Den Betreff der infizierten E-Mail.
-
Die Absender E-Mail-Adresse der infizierten E-Mail.
-
Der Empfänger E-Mail-Adresse der infizierten E-Mail.
-
Das Datum und die Uhrzeit des E-Mail-Eingangs der infizierten E-Mail.
-
Die E-Mail ID, die von der G DATA 365 | Mail Protection für diese E-Mail vergeben wurde.