Wichtige Informationen zum Supportende von Windows 10 durch Microsoft
Durch die weitere Nutzung des Betriebssystems, das nach dem Stichtag vom 14. Oktober 2025 nicht länger für alle Personen unterstützt wird, öffnet man Cyber-Angreifern und Betrügern Tür und Tor!
Es gibt die Möglichkeit für ein weiteres Jahr zumindest Sicherheitsupdates von Microsoft für Windows 10 zu erhalten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. |
Für den verlängerten Support nicht qualifizierte Anwender von Windows 10 erhalten nach dem besagten Termin im Jahr 2025 keine weiteren Updates, Patches oder Fixes mehr! Dies bedeutet im Klartext: Cyber-Kriminelle warten nur darauf, dass ihnen eine sehr große Zahl von Nutzern leicht zum Opfer fallen wird.
Sobald ein Angreifer nach dem 14. Oktober Informationen über neue Sicherheitslücken in Windows 10 oder Software anderer Hersteller für Windows 10 veröffentlicht (was ohne Zweifel eintreten wird), bleiben diese Sicherheitslücken bestehen und können weiterhin ausgenutzt werden. Es handelt sich damit um eine Zero-Day-Sicherheitslücke, die auf ewig aktiv bleibt! Wir empfehlen ausdrücklich die Verwendung eines aktuellen Windows Betriebssystems mit den aktuellen Sicherheitsupdates.
Wir werden unsere Produkte planmäßig auch in absehbarer Zukunft weiterhin für Windows 10 anbieten. Dadurch wollen wir sicherstellen, dass Anwender, die ihr Betriebssystem verspätet modernisieren, nicht ganz ohne Virenschutz dastehen. Aus diesem Grund funktioniert die vertraute Virenschutzsoftware auch weiterhin auf diesen Systemen.
ABER: Die Kompatibilität des Antivirusprodukts bedeutet nicht, dass der Computer völlig geschützt ist! In diesem Fall ist der Schutz nur die halbe Wahrheit! Systemintegrität und Sicherheit sind Sachverhalte, bei denen viele wechselseitige Faktoren mitspielen, und Windows 10 sowie veraltete Software werden zu schwachen Gliedern der Sicherheitskette. Eine einzige Lücke reicht aus, um das gesamte System zu gefährden. Antivirusprodukte sind dafür konzipiert, Schutz gegen Malware und Cyber-Gefahren zu bieten, und selbstverständlich werden wir diesen Schutz auch künftig unter Windows 10 noch bieten. Ein großer Teil der Malware, die nach Ablauf des Windows 10 -Supportzeitraums Sicherheitslücken auszunutzen versucht, wird entdeckt werden, vorausgesetzt, das Antivirusprodukt wird auf dem aktuellen Stand gehalten.
Dennoch weisen wird darauf hin, dass auch Virenschutz-Software keinen umfassenden Schutz bieten kann, wenn Windows 10 nicht mehr unterstützt wird.