G DATA WebProtection (Webschutz)
In diesem Bereich können Sie den Webschutz aktivieren bzw. deaktivieren. Beim Webschutz handelt es sich um ein Modul, welches beim Surfen im Internet und bei Downloads automatisch Bedrohungen erkennt und gegebenenfalls unschädlich macht. Es dient als sinnvolle Unterstützung zum Virenwächter und blockt schädliche Websites und Downloads schon, bevor sie überhaupt aufgerufen werden können.
Wenn eine Internetseite von der G DATA Software als Bedrohung erkannt und gesperrt wird, erhalten Sie statt der Website eine Informationsseite von G DATA im Browser angezeigt.
-
Webschutz aktivieren/deaktivieren: Wenn Sie den Webschutz deaktivieren, kann das z.B. bei sehr großen Downloads aus sicherer Quelle einen Zeitvorteil mit sich bringen. Prinzipiell ist Ihr Computer auch ohne Webschutz durch den Virenwächter geschützt. Dennoch sollten Sie nur in Ausnahmefällen auf den Webschutz verzichten. Wenn die Funktion deaktiviert wurde, können Sie sie hier wieder aktivieren.
-
Browser-Schutz aktivieren/deaktivieren: Hiermit deaktivieren (oder aktivieren, falls deaktiviert) Sie den Browser-Schutz, dies wird nicht empfohlen. Sollten Sie eines der Browser-Plug-ins (für Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge) installiert haben, wird dieses nicht mit deaktiviert und funktioniert weiterhin. Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie das Plug-in installieren.
-
Ausnahmen festlegen: Der Webschutz sorgt dafür, dass Sie im Internet nicht Opfer von infizierten oder betrügerischen Webseiten werden. In seltenen Fällen kann es aber vorkommen, dass eine Internetseite nicht richtig dargestellt wird, obwohl Sie von einem sicheren Anbieter kommt. In einem solchen Fall können Sie diese Internetadresse dann auf die Whitelist setzen, d.h. Sie können sie als Ausnahme definieren und der Webschutz wird diese Seite nicht weiter blockieren.
-
Weitere Einstellungen: Weitere Einstellungsmöglichkeiten von G DATA WebProtection.