
BSI-Lagebericht: Malware weiterhin größte Bedrohung für Unternehmen
Antivirenprogramme sind nach wie vor das Mittel der Wahl, um Unternehmen abzusichern. Die mit Abstand größte Bedrohung ist nach dem BSI-Lagebericht weiterhin Malware.
BSI-Lagebericht: Malware weiterhin größte Bedrohung für Unternehmen
Antivirenprogramme sind nach wie vor das Mittel der Wahl, um Unternehmen abzusichern. Die mit Abstand größte Bedrohung ist nach dem BSI-Lagebericht weiterhin Malware.
Mangelhafte IT-Sicherheit wird immer teurer
Investitionen in IT-Sicherheit sind für viele Unternehmen abschreckend – und deren betriebswirtschaftlicher Nutzen nicht immer einfach zu kalkulieren. Aktuelle Beispiele zeigen, dass das schnell teuer werden kann wie der Produzent der iPhone-Chips am eigenen Leib erfahren musste.
Foreshadow bedroht vertrauliche Daten in Cloud-Umgebungen
Sicherheitsforscher haben nach Meltdown und Spectre neue Sicherheitslücken in Intels Prozessoren gefunden. Betroffen sind fast alle aktuellen Intel Core sowie XEON-Prozessoren. Lesen Sie hier die Einschätzung der G DATA-Experten zu Foreshadow.
Sudo liebe Deinen Admin
Am 27. Juli 2018 ist ein ganz besonderer Tag: Das 19. Mal feiern wir unsere Admins, jauchzen und frönen, weil wir ein weiteres Jahr (hoffentlich) ohne größere IT-Pannen überstanden haben. Seit 2000 gibt es diesen inoffiziellen Feiertag und geht zurück auf den Urheber Ted Kekatos, einem…
Sicherheitspanne: Vertrauliche Daten von Tesla, Fiat und VW waren öffentlich zugänglich
Wenn man ein Großunternehmen angreifen will, dann geht man nicht durch den Haupteingang, sondern durch das Lieferantenportal. Diese alte Weisheit hat sich nun unter anderem für Fiat, Tesla, General Motors, Volkswagen und ThyssenKrupp einmal mehr bewahrheitet.
Der lange Weg der EU zur eigenen Cyberabwehr
Das EU-Parlament hat ein Papier verabschiedet, bei dem es darum geht, die Cyberabwehr in der EU zu stärken. Prinzipiell ist das eine gute Idee. Der Ansatz hat Diskussionen um Kaspersky aufgeworfen, ist aber in einigen Bereichen nicht konsequent genug.
Android: Juli-Patchday schließt zahlreiche kritische Sicherheitslücken
Der aktuelle Android-Patchday adressiert zahlreiche Sicherheitslücken, die unter anderem auch den Linux-Kernel betreffen. Außerdem will Google mit Metadaten an APK-Dateien künftig die Sicherheit verbessern.
Schürfen mit fremden Pfannen
Seit einiger Zeit werden auch Mobilgeräte ohne das Wissen des Besitzers für das Schürfen virtueller Währungen - sogenanntes Cryptomining - eingesetzt.
„Wir müssen die Latte höher legen“ - Ideen für die IT-Sicherheit des Mittelstandes
Die Erkenntnis, dass Sicherheit einem gewissen Standard genügen muss, ist mittlerweile etabliert. Zugleich wächst damit aber auch die Erkenntnis, dass gerade vielen Mittelstandsbetrieben die Aufgabe „IT-Sicherheit“ über den Kopf zu wachsen beginnt.