
Interview zu VM-Security "Wir sparen bares Geld für unsere Kunden"
Wer hunderte virtuelle Maschinen auf einem Server betreibt, sollte für eine adäquate Absicherung sorgen. Jan Schlemmer von G DATA erläutert im Interview die Probleme und Lösungswege.
Interview zu VM-Security "Wir sparen bares Geld für unsere Kunden"
Wer hunderte virtuelle Maschinen auf einem Server betreibt, sollte für eine adäquate Absicherung sorgen. Jan Schlemmer von G DATA erläutert im Interview die Probleme und Lösungswege.
Anonymität: Wie der Politiker-Hacker enttarnt wurde
Die Ermittlungsbehörden konnten den mutmaßlichen Täter im aktuellen Doxing-Skandal bereits nach kurzer Zeit ermitteln. Dabei half ihnen wohl ein Fehler des 20-Jährigen, der schon viele Jahre zurückliegen könnte.
Doxing: Was Nutzer aus dem „Hackerangriff“ lernen sollten
Die Veröffentlichung privater Daten von Politikern, Satirikern und anderen Prominenten sorgt derzeit für viel Aufregung. Die G DATA Sicherheitsexperten ordnen den Vorfall ein und geben Tipps zum Selbstschutz.
Ransomware im Personalmanagement: Neben der Bewerbung liegt der Quartalsabschluss
Erpressertrojaner nutzen immer wieder Bewerbungen als Deckmantel, um Rechner zu infizieren. Aus gutem Grund: Personalverantwortliche wollen sicherstellen, keine gute Bewerbung zu übersehen.
DeepRay versaut Cyberkriminellen das Geschäft
Mit Machine Learning gegen Malware: G DATA hat seine neueste Next-Generation-Technologie vorgestellt. DeepRay kann Verschleierung von Malwaresamples effektiv erkennen und Kunden so in Echtzeit vor neuen Bedrohungen schützen.
Wie wir einen ukrainischen Cybercrime-Hotspot fanden
Eine neue Version der GandCrab-Ransomware erregte die Aufmerksamkeit unserer Analysten. Bei genauerem Hinschauen fanden sie Hinweise auf ein ganzes kriminelles Netzwerk in der Ukraine.
Next-Generation Antivirus: Warum Virustotal nicht immer ein guter Indikator für Malware-Erkennungen ist
Antivirenprogramme arbeiten längst nicht mehr nur mit Malware-Signaturen. Lesen Sie hier, welche Next-Generation-Technologien G DATA nutzt und wie sie davon profitieren können.
Botnet: Mirai-Entwickler müssen nicht ins Gefängnis
Mit dem Mirai-Botnetz haben drei Männer rund 100 Millionen US-Dollar Schaden verursacht, werden aber nur mit Sozialstunden bestraft. Das FBI würdigte die Kooperationsbereitschaft der Männer.
Foreshadow bedroht vertrauliche Daten in Cloud-Umgebungen
Sicherheitsforscher haben nach Meltdown und Spectre neue Sicherheitslücken in Intels Prozessoren gefunden. Betroffen sind fast alle aktuellen Intel Core sowie XEON-Prozessoren. Lesen Sie hier die Einschätzung der G DATA-Experten zu Foreshadow.